Lenovo verkauft seine Produkte in mehr als 180 Märkten und ist einer der größten Anbieter für PCs.
Das Unternehmen ist in einem fließenden, schnelllebigen Markt mit sehr viel Konkurrenz tätig. Der PC-Markt wird vermehrt durch Werbeaktionen, Produkteinführungen und saisonale Verkaufsaktivitäten angetrieben. Da Produktlebenszyklen immer kürzer und das Verbraucherverhalten zunehmend unbeständiger und unvorhersehbarer werden, wird das Planen von Kampagnen immer schwieriger.
Das Verbraucher-PC-Team von Lenovo in Großbritannien setzt sein Vertrauen in das Weekly Point of Sales Tracking von GfK, um anhand der Daten seine Kampagnenleistung zu evaluieren, Produkteinführungen zu bewerten und zu begleiten und saisonale Verkaufsaktivitäten zu maximieren. Lenovo greift nicht nur auf eigene Abverkaufsdaten zu, das Unternehmen behält auch über alle Kanäle hinweg die Konkurrenz bis in die SKU-Ebene im Blick.
Andrew Line, Head of Consumer VP & Visuals 4P bei Lenovo, erklärt, wie Lenovo dazu kam, sich auf die wöchentlichen POS-Daten zu verlassen:
Die wöchentlichen Daten von GfK unterstützen uns dabei, wichtige Entscheidungen mit vollstem Vertrauen und in agiler Art und Weise zu treffen. Dank der wöchentlichen Daten sind wir besser informiert und können Prognosen und Werbeaktionen schnell anpassen und uns auf wichtige Verkaufszeiten vorbereiten. Wir können unsere Arbeit auf Daten stützen, bei denen es sich nahezu um Echtzeit-Daten handelt, so sind wir unserem flüssigen und schnelllebigen Markt gewachsen. Insgesamt erhalten wir durch die wöchentlichen Daten eine verbesserte Sichtbarkeit zur Planung unseres Geschäfts.
Präzise und zeitnahe Verkaufsprognosen zum Verständnis der aktuellen und zukünftigen Nachfrage nach Technologiegeräten. Basierend auf POS-Daten von GfK sowie globalen und regionalen Experten.
Mehr erfahrenVergleichendes Produktnachverfolgungstool, das den Marktanteil und die Markenleistung misst. Daten von Einzelhändlern sowie Wiederverkäufern. Regelmäßige Erkenntnisse zu den POS-Daten aller Kanäle.
Mehr erfahrenBasierend auf individuellen Händlerdaten ist KAD von großem Wert für die Planung eines erfolgreichen Category Managements und die Optimierung der Supply Chain Strategie. KAD bietet eine umfassende Übersicht.
Mehr erfahren23.03.2023
News
GfK liefert ab sofort die neueste Version der Geomarketing-Software RegioGraph aus. RegioGraph 2023 enthält zahlreiche Neuerungen.
15.03.2023
Articles
Mit einer ausgereiften Wachstumsstrategie die Stagflation besiegen | Lesen Sie jetzt unseren Blogbeitrag
02.03.2023
Webinars
Schauen Sie sich jetzt kostenfrei die Aufzeichnung unseres GfK Webinars vom 1. März an und erfahren Sie kompakt in 20 Minuten alles zum Thema Kaufkraft.