Rotkreuz, 04.11.2020
Rotkreuz, 4. November 2020 - Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels befindet sich per Ende September 2020 mit 6.6 Prozent deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahr. Dies ist zum einen auf das konstante Wachstum von 10.3 Prozent im Food-/ Nearfood Bereich zurückzuführen. Doch auch der Nonfood holt trotz der nachhaltigen Beeinflussung der Corona-Auswirkungen signifikant auf und schliesst mit einem pari von -0.1 Prozent.
Das 3. Quartal verläuft im Nonfood in den meisten Sparten äusserst positiv. Die Verluste durch die Geschäftsschliessungen im April können in allen drei Monaten des 3. Quartals weiter stark aufgeholt werden. Viele Märkte profitieren vom aktuellen Ferien- und Freizeittrend «Inland, Natur und Zuhause».
Die beiden Bereiche DIY und Heimelektronik liegen in Bezug auf Wachstum noch immer an der Spitze und bauen weiter aus: In DIY fallen unter anderem Gartenchemikalien/Pflanzenschutz, Gartenbau Materialen sowie Spielplatzausstattungen, Vordächer/Markisen und Werkzeuge auf. In Heimelektronik ging die Nachfrage nach Monitoren, Flachbildfernsehern, Headsets, Notebooks, PC Kameras, Mikrofonen ungebremst weiter. Viele weitere Bereiche florieren ebenfalls: Staubsauger, elektrische Haarschneidegeräte, Gefrierschränke, Weinschränke, Brotback- und Nähmaschinen sind nur einige davon.
Der Wohnungseinrichtungsmarkt verzeichnet per Ende September ein sehr positives Ergebnis mit einem markanten Zuwachs in allen Produktgruppen, so etwa in Polstergarnituren und Schlafzimmerschränken.
Auch Freizeit schliesst positiv ab: Nebst den nachhaltig im Trend liegenden Hanteln, Fitnessgeräten, E-Bikes und Radsport-Produktgruppen performen auch die Spielwaren besonders erfolgreich.
Der Bekleidungsmarkt erholt sich schrittweise und erreicht im Monat September erstmals ein leichtes Plus.
Der durch Corona verstärkte Trend des Online-Shoppings hält weiterhin an.
Anmerkung
Der GfK Markt Monitor Schweiz ist eine Dienstleistung der GfK Switzerland AG in Zusammenarbeit mit über 40 grossen Schweizer Detailhändlern. Diese erzielen rund 50 Prozent des gesamten Detailhandelsumsatzes. Nicht integriert ist der Fachhandel.
Medienanfragen:
GfK Switzerland AG
Verona Klug
+41 41 632 91 15
verona.klug@gfk.com
Regionalisierte GfK Kaufkraftdaten für die D-A-CH-Region
Mehr erfahrenGfK Business Reflector ermittelt jährlich die renommiertesten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen der Schweiz. Zum achten Mal in Folge führt die Migros das Reputationsranking an.
Mehr erfahrenGfK hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie Corona die Konsumgewohnheiten der Bevölkerung im 2. Lockdown im Vergleich zum ersten Lockdown verändert hat.
Mehr erfahrenDer HANDELSVERBAND.swiss hat gemeinsam mit GfK und in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post die Gesamtmarkterhebung für den Onlinehandel in der Schweiz durchgeführt. Der Onlinehandel in der Schweiz wächst infolge Corona ausserordentlich und macht 2020 einen Drei-Jahressprung.
Mehr erfahren