01.03.2016
Im starken Wettbewerb des Endkundengeschäftes der Energieversorger ist es wichtig, das Budget zur Neukundengewinnung möglichst effektiv zu allokieren.
Hierbei stellt sich insbesondere die Frage, in welchem Maße in die Sichtbarkeit bei Vergleichsportalen (z.B. Check 24, Verivox) und Google investiert werden sollte.
Während der Erfolg bei den Vergleichsportalen relativ einfach zu bewerten ist, ist eine Bewertung der SEA-Ausgaben in Google deutlich schwieriger.
Mittels kleinsträumiger Marktpotenzial-Analysen (im Rahmen unseres GfK Energy Market Potential Index, GfK EMPI) betrachten wir die generelle Wettbewerbssituation in den 402 Stadt-und Landkreisen in Deutschland.
Darüber hinaus sind wir in der Lage, für unterschiedlichste Regionen den tatsächlichen Erfolg Ihres Google-Investments zu überprüfen.
Im Einzelnen beantworten wir Ihnen die folgenden Fragen:
Zusammen mit unserem Partner Innoplexia, dem Experten für Web Market Intelligence, unterstützen wir Sie dabei, Marktpotenziale kleinsträumig sichtbar zu machen, um Ihnen eine gezielte Steuerung Ihrer Google-Aktivitäten zu ermöglichen.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gern an.