Bruchsal, 10.05.2019
GfK hat eine aktualisierte Kartenedition für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht, die hunderte Änderungen an administrativen und postalischen Gebieten enthält. Aktuelle digitale Landkarten bilden die Grundlage für Analysen mit Ortsbezug in Geomarketing sowie Business Intelligence (BI).
Die digitalen Landkarten für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurden auf den neuesten Gebietsstand aktualisiert und sind ab sofort für alle offiziellen Gebietseinheiten verfügbar. Dabei wurden mehrere hundert postalische und administrative Gebietsänderungen eingepflegt. Wesentlichste Änderungen sind die Gebietsreform in Thüringen, bei der zahlreiche Gemeinden aufgelöst und neu gebildet wurden, sowie die Auflösung aller 42 gemeindefreien Gebiete in Bayern. In Österreich und der Schweiz gab es nur kleinere Änderungen.
Mit Hilfe von aktuellen digitalen Landkarten haben Unternehmen aus allen Branchen die optimale Grundlage für eine genaue und fehlerfreie Verortung und Analyse von Unternehmensdaten und Marktpotenzialen. So kommen die Karten in allen möglichen Bereichen zum Einsatz – ob im Marketing zur Lokalisierung von Zielgruppen und Marktpotenzialen, in der Versicherungswirtschaft zur Einschätzung von Kumulrisiken oder bei der Planung von effizienten Vertriebs-, Liefer- und Servicegebieten.
Änderungen in Deutschland zu 2019
Administrativ:
Postalisch:
Im Jahr 1993 wurde im wiedervereinten Deutschland das 5-stellige Postleitzahlensystem eingeführt. Postleitzahlen werden fortlaufend an die aktuellen Anforderungen der Post und Verbraucher angepasst:
Änderungen in Österreich zu 2019
Administrativ:
Postalisch:
Änderungen in der Schweiz zu 2019
Administrativ:
Postalisch:
Abdeckung, Qualitätsstandard, Formate
Die vollständige Flächendeckung, nahtlos passende Grenzen ohne Überlappungen, vollständige Attributierung mit nationalen und lokalen Bezeichnungen und stufenlose Zoombarkeit garantieren die durchgängig hohe Qualität der Landkarten.
Wie alle digitalen Landkarten von GfK sind auch die neue GfK Karten-Editionen für Deutschland, Österreich und die Schweiz in allen gängigen Landkartenformaten wie .shp (ESRI), .tab (MapInfo), .gdb (GeoDatabase) und .lay (GfK) erhältlich. Daneben gibt es die Karten auch im Oracle (Spatial) Database Format für Oracle Business Intelligence Anwendungen.
Die Karten aller drei Länder sind – gemeinsam mit passenden aktuellen GfK Kaufkraftdaten – standardmäßig Bestandteil der neuen Geomarketing-Softwarelösung RegioGraph 2019.
Die Karten gehören zur 240 Länder umfassenden, weltweit größten Sammlung digitaler administrativer und postalischer Karten von GfK.
Weitere Informationen zu den digitalen Landkarten von GfK finden Sie hier.
Bildmaterial in Druckauflösung finden Sie hier.
Über GfK
GfK verknüpft Daten mit wissenschaftlichen Methoden und liefert mit innovativen Lösungen die Antwort auf zentrale Geschäftsfragen rund um Verbraucher, Märkte, Marken und Medien – jetzt und in der Zukunft. Als Forschungs- und Analysepartner verspricht GfK seinen Kunden weltweit “Growth from Knowledge”.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com/de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/GfKDeutschland