Bruchsal, 04.02.2021
Bruchsal, 4. Februar 2021 – GfK hat eine neue und komplett überarbeitete digitale Kartenedition für ganz Asien veröffentlicht. Die Asien-Edition 2020/2021 enthält 49 Länder, die von den drei BRICS-Staaten Russland, Indien und China bis hin zu Kleinstaaten wie Bahrain und den Malediven reichen. Die digitalen Landkarten zeigen die aktuellen administrativen und postalischen Gebietsstände und sind Grundlage für alle Analysen mit Ortsbezug.
Die GfK Asien-Edition 2020/2021 umfasst digitale Landkarten für ganz Asien, die auf den neuesten Gebietsstand aktualisiert und um zahlreiche Details und neue Gebietsebenen ergänzt wurden. Aufgrund von neu geschaffenen oder aufgelösten Gebieten sowie Grenzumlegungen gab es in den meisten Ländern Änderungen. Vor allem an Küsten und in Städten wurde der Detaillierungsgrad der Karten weiter verfeinert. Die digitalen GfK-Karten zu postalischen Gebieten wie etwa Postleitzahlen bilden zusammen mit administrativen Gebieten wie Provinzen oder Gemeinden die Grundlage für exakte raumbezogene Analysen.
Klaus Dittmann, Leiter der Kartografie im Bereich Geomarketing von GfK, kommentiert: „Unternehmen aller Branchen nutzen digitale Landkarten, um ihre Unternehmensdaten, Potenzialdaten oder andere Daten mit Ortsbezug genau zu verorten, zu verknüpfen und auszuwerten. Damit es nicht zu falschen Analyseergebnissen kommt, ist eine aktuelle und präzise Kartenbasis sehr wichtig. Gerade in Asien stellt das jedoch eine besondere Herausforderung dar, da die verfügbare Datenbasis oftmals lückenhaft ist. Durch aufwendige Recherchen und Abgleiche mit zum Beispiel Satellitenfotos konnten wir unser Kartenset für Asien aber um zahlreiche Layer ergänzen und Grenzverläufe noch genauer abbilden, um unseren Kunden eine aktuelle und lückenlose Kartenbasis zu bieten.“
Neuerungen
Die Asien-Edition 2020/2021 weist insgesamt mehrere tausend Gebietsänderungen auf. Umfassendere Änderungen gab es unter anderem in folgenden Ländern:
China
Indonesien
Kambodscha
Pakistan
Russland
Saudi-Arabien
Singapur
Vietnam
Verfügbarkeit
Die Asienkarten liegen für insgesamt 49 Länder als Länder- oder Kontinent-Edition vor und sind in allen Standardformaten wie .shp (ESRI), .tab (MapInfo), .lay (RegioGraph) oder für Oracle Spatial erhältlich. Mit dem diesjährigen Asien-Release wird die bisherige Windows-Kodierung der Shapefiles erstmals durch die praktischere UTF-8-Kodierung ersetzt. Außerdem weicht das Dateiformat MapInfo TAB dem aktuelleren MapInfo TAB Extended Format. Alle Karten zu postalischen und administrativen Einheiten sind vektorbasiert und dadurch flexibel bearbeitbar und zoombar.
GfK ist der offizielle Lieferant der CRESTA-Zonen zur international einheitlichen Analyse in der Rückversicherungsindustrie und Anbieter der weltweit größten Sammlung von administrativen und postalischen Karten.
Weitere Informationen
zu den digitalen Landkarten von GfK finden Sie hier.
Bildmaterial
Grafiken in Druckauflösung finden Sie hier.
GfK. Growth from Knowledge.
Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher, Märkte, Marken und Medien unterstützen. Mit unseren verlässlichen Daten und Erkenntnissen, kombiniert mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, haben wir den Zugang zu umsetzbaren Handlungsempfehlungen in Echtzeit revolutioniert, die die Marketing-, Vertriebs-, und Organisations-Effektivität unserer Kunden und Partner steigern. Auf diese Weise versprechen und liefern wir Wachstum durch Wissen – Growth from Knowledge.