search
DE

Vienna, 11.02.2021

E-Commerce FMCG 2020/21 - wie Corona das Online Einkaufsverhalten verändert

Gerade Zeiten wie diese, können einen signifikanten Einfluss auf die Einkaufsgewohnheiten Ihrer Kunden haben, durch Lock-downs, durch Social distancing, etc. gewinnt E-Commerce immer mehr an Bedeutung.

Die GfK E-Commerce Studie FMCG 2020/21 beleuchtet wie relevant Online Shopping, in welchen Kategorien ist, wie man Online Stores noch weiter optimieren kann und ganz besonders wichtig – inwieweit hat die Covid-19 Krise das Online Einkaufsverhalten verändert.

  • Sind Barrieren gefallen oder neue hinzugekommen?
  • Ist dies eine vorübergehende Verhaltensänderung oder muss man sich langfristig darauf einstellen?
  • Welche Potentiale bestehen noch und sind ungenutzt?

Wir haben uns zu diesem Thema in jede Richtung Gedanken gemacht, um Ihnen einen lückenlosen Überblick zum Online Einkaufsverhalten der Österreicher bieten zu können.

 
Auf diese und mehr Fragen haben wir die Antworten! Weiterführende Informationen hier (PDF)
 

Kontakt

 
Anna Kulnig
Senior Client Business Partner
 
T +43 1 717 10-103
 
Amata Ring
Senior Consultant | Consumer Panel & Services
 
T +43 1 71710 318
amata.ring@gfk.com 
 
 
 

Related Products

  • gfknewron

    Eine leistungsstarke Plattform die Ihnen Insights zu Märkten, Verbrauchern und Marken liefert und mit KI-gestützten Empfehlungen kombiniert.

    Mehr erfahren
  • gfknewron Predict

    KI-gestützte Insights zu Märkten, Marken und Verbrauchern sowie Empfehlungen, die Ihnen einen Vorsprung verschaffen.

    Mehr erfahren
  • gfknewron Market

    Point-of-Sales-Daten in einer digitalen Plattform mit Visualisierungen, Always-On Einblicken, Warnungen sowie der Möglichkeit zu erfahren, was wann wo verkauft wurde.

    Mehr erfahren

Insights

View all Insights