Die Medienbranche hat niemals zuvor mehr Inhalte über mehr Kanäle und Geräte ausgeliefert als heute. Der Medienkonsum hat sich von einer Prime-Time fokussierten Nutzung der Massenmedien hin zu einem Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf personalisierte Inhalte mittels einer Vielzahl von Geräten entwickelt.
Die Datenspur der Nutzer wird dabei immer größer, aber dabei auch vielfältiger und heterogener. Innovative Technologien zur umfassenden Messung der Mediennutzung online und offline müssen dabei durch die Integration von Smart Data ergänzt werden, um die etablierten Metriken sowie den Planungsprozess zu optimieren. Darüber hinaus eröffnen diese Datenquellen weitere Möglichkeiten im Bereich der automatisierten und personalisierten, programmatischen Werbeformen.
Die Media Measurement Lösungen der GfK helfen dabei, diejenigen Kanäle zu identifizieren, die relevante Zielgruppen effektiv erreichen. Neben der Messung der Reichweite können sich auch dabei helfen, die Wirkung von Kampagnen zu evaluieren. Unser Team hat modernste Technologien und innovative Methoden entwickelt, die helfen, nachzuverfolgen, wer welche Inhalte wo und wie konsumiert.
Unser Portfolio an Lösungen ermöglicht es Marken und Werbetreibenden, die Leistung ihrer Kampagnen zu bewerten. Darüber hinaus unterstützen wir die Medienbranche dabei branchenweite Handelswährungen für einzelne Kanäle zu erstellen, sowohl für TV als auch für gedruckte Medien, Radio, Außenmedien, Online- und mobile Medien sowie Cross- und Total Media.
Mit unserem Verständnis darüber, wie der Markt sich verändert und in Zukunft wahrscheinlich entwickeln wird, beantworten wir Ihnen Ihre relevanten Business Fragestellungen, ob als Branchenorganisation (z.B. als JIC oder MOC), als Medienunternehmen, Verlag oder Agentur oder als werbetreibende Marke.