Rotkreuz, 07.04.2020
In den ersten zwei Wochen nach Lockdown, den beiden Wochen nach den Ausgangsbeschränkungen, befindet sich der Heimelektronik Markt teilweise im Plus. Grund dafür ist die erhöhte Nachfrage nach IT Produkten wie Computer und Tablets. Das sind aktuelle Ergebnisse von GfK zum Heimelektronik Markt.
Obschon der stationäre Handel in der Lockdown Woche (Kalenderwoche 12) nur einen Tag offen war, entwickelte sich der Home Electronics Markt (Computers, TV, Tablets, Smartphones und Digitalkameras) ohne Fachhandel insgesamt sogar um 7% besser als in der Vorjahreswoche.
In der Kalenderwoche 13, der zweiten Woche nach den Ausgangsbeschränkungen, gelangen nahezu alle Bestellungen über den Onlinehandel an den Endkunden. Der Anteil des stationären Handels (ohne Fachhandel) lag in der Kalenderwoche 13 gerade noch bei 4.8%.
Der starke Onlinehandel und die nach wie vor gute Nachfrage nach Notebooks (+12.5%) vermochten die «Nullrunde» des stationären Handels in der KW13 nicht ganz kompensieren. Der Gesamtumsatz Multimedia (Computers, Smartphones, TV, Digital-Fotokameras und Tablets) hat sich im Vorjahresvergleich um -19.1% reduziert. Der Teilmarkt, welcher die Gesamtumsätze noch einigermassen stützt, ist der Bereich IT/ Office. Die Treiber dahinter sind Gaming, sowie die weiterhin erhöhte HomeOffice- und HomeSchooling Nachfrage.
„Für Händler und Hersteller ist es aktuell wichtiger denn je, die Entwicklung des Konsumverhaltens zu beobachten und auf diese aussergewöhnliche Situation umgehend zu reagieren, indem Preis- und Sortimentsgestaltung den veränderten Realitäten in der Handelslandschaft angepasst werden.“ erläutert Luca Giuriato, GfK-Experte im Bereich technische Konsumgüter.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Digitalisierung im Jahr 2020 beschleunigt und die Nachfrage nach technischen Konsumgütern wuchs. Der Umsatz mit technischen Konsumgütern stieg gegenüber dem 2019 Umsatz um 8,5 Prozent.
Mehr erfahrenGfK Switzerland veröffentlicht die neuesten Zahlen des Schweizer Detailhandels 1. - 4. Quartal 2020.
Mehr erfahrenDie Themen Gesundheit und Wohlbefinden haben während der Covid-19-Krise an Bedeutung gewonnen. GfK-Daten zeigen, dass dieser Trend jedoch bereits vor dem Ausbruch der Pandemie zunehmend stärker in den Fokus der europäischen Konsumenten gerückt ist.
Mehr erfahrenDer positive Trend im Online-Handel setzt sich auch in den Adventswochen fort. Das sind Ergebnisse einer aktuellen GfK Analyse zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft.
Mehr erfahren