Logistics-distribution-and-supply-chain

Logistik Distribution und Lieferketten Logistik

Optimierte Distributions- und Lieferketten-Logistik haben heutzutage einen zunehmend hohen Stellenwert. Um Termingeschäfte, Produktqualität und die Kundenzufriedenheit stetig auf einem hohen Niveau zu halten, sind verlässliche Lieferanten, nahtlose Lieferketten mit zuverlässigen Logistiklösungen essentiell. Selbst die Brand Awareness wird von einem reibungslosen Distributionsmanagement beeinflusst.

Die Ausarbeitung einer effizienten und effektiven Logistik- und Distributionsstrategie ermöglicht es Unternehmen, strategisch zu wachsen - sowohl im regionalen als auch im globalen Kontext. In diesem Artikel beschreiben wir die Bedeutung der Distribution und des Supply Chain Managements. Wir erörtern, warum der Aufbau und die Optimierung maßgeschneiderter Logistik- und Supply-Chain-Lösungen von Bedeutung ist, wie eine Optimierung von Lieferketten vorgenommen wird und wie Sie vom umfassenden Dienstleistungsspektrum der GfK profitieren können.

Distributionslogistik und Lieferkette: Ein Überblick

Die Distribution umfasst den Prozess der Planung, Durchführung und Kontrolle der Supply Chains (Lieferketten). Betrachtet werden alle Unternehmensaktivitäten, die zur Güterübertragung zwischen Produzenten und Konsumenten notwendig sind. Logistik-Distribution umfasst die Koordination verschiedener Aktivitäten und die zeitliche Organisation für den Transport, Lagerhaltung, Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung und Auswahl der passenden Vertriebskanäle. Ein gut optimiertes Vertriebsnetz stellt sicher, dass die Produkte die Kunden rechtzeitig erreichen, was die Kundenzufriedenheit und -loyalität erhöht.

Untergliedern kann man die unterschiedlichen Phasen in der Distributionslogistik in folgende Subsysteme: 

  • Beschaffungslogistik
  • Produktionslogistik 
  • Absatzlogistik
  • Entsorgungslogistik
Supply-chain-and-sistribution-header-image

Die Rolle des Supply Chain Managements

Supply Chain Management (SCM) ist die strategische Koordinierung aller Aktivitäten, die mit der Beschaffung, dem Einkauf, der Produktion und der Logistik der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens verbunden sind. Es umfasst den gesamten Weg von den Rohstoffen bis zum Endverbraucher und stellt sicher, dass jeder Schritt effizient und kostengünstig ist. Eine effektive Lieferkette trägt nicht nur zur Steigerung der betrieblichen Effizienz bei, sondern bietet auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

Das Supply Chain Management für globale Märkte unterscheidet sich in mehreren Aspekten von regionalen Märkten. Im globalen Kontext liegt der Fokus auf internationaler Logistik, Zollbestimmungen und der Bewältigung von Währungsrisiken. Lieferketten-Optimierung muss hier globale Netzwerke und längere Lieferzeiten berücksichtigen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das SCM für regionale Märkte auf lokale Anbieter, kürzere Transportwege und schnelle Reaktionsfähigkeit auf lokale Marktbedingungen. Beide Ansätze erfordern jedoch effiziente Koordination und ein effektives Risikomanagement, um eine reibungslose Lieferkette zu gewährleisten.

Beschaffungslogistik

Im Rahmen des Supply Chain Managements bezieht sich Beschaffungslogistik auf die Prozesse und Aktivitäten, die für die Beschaffung von Ressourcen erforderlich sind. Sie umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung des Transports und die Lagerung von Gütern vom Lieferanten bis zum Unternehmen. Zeitlich ist die Beschaffungslogistik am Anfang der Supply Chain angesiedelt, da sie den ersten Schritt in der Produktions- und Lieferkette darstellt.

Die Optimierung der Beschaffungslogistik bringt strategische Vorteile für ein Unternehmen mit sich, wie z.B. Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesse, verbesserte Lieferantenbeziehungen, erhöhte Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit in der Lieferkette, geringere Lagerhaltungskosten durch Just-in-Time-Lieferungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch eine flexiblere Reaktion auf Marktanforderungen.

Produktionslogistik

Die Produktionslogistik bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung des Materialflusses und der Informationsströme innerhalb eines Produktionsprozesses. Sie findet im Supply Chain Management Prozess zwischen Beschaffungslogistik und Distributionslogistik statt.

Die Optimierung der Produktionslogistik bietet strategische Vorteile wie Effizienzsteigerung in der Produktion, Kostensenkung, Minimierung von Produktionsausfällen, verbesserte Produktqualität, kürzere Durchlaufzeiten und eine flexiblere Anpassung an Marktschwankungen. Dadurch kann ein Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit erhöhen.

Absatzlogistik

Absatzlogistik befasst sich im Supply Chain Management mit der Planung, Steuerung und Durchführung des Transports von Waren vom Unternehmen zum Kunden. Sie folgt auf die Produktionslogistik und schließt den Zyklus der Lieferkette ab.

Die Optimierung der Absatzlogistik bietet strategische Vorteile wie verbesserte Kundenzufriedenheit durch schnelle und zuverlässige Lieferungen, Kosteneinsparungen durch effiziente Distributionsprozesse, erhöhte Flexibilität bei der Erfüllung von Kundenanforderungen und eine gestärkte Marktposition durch effektive Lieferkettenmanagement-Praktiken.

Entsorgungslogistik

Die Entsorgungslogistik umfasst die Wiedergewinnung von Rohstoffen. Im Supply Chain Management Prozess kommt dieser Phase eine stetig wachsende Bedeutung zu. Unternehmen können sich so von schwankenden Rohstoffpreisen unabhängig machen. Zum anderen mindern sich die Entsorgungskosten. Zeitlich ist sie am Ende der Lieferkette angesiedelt, nachdem die Produkte konsumiert oder genutzt wurden.

Aus einer unternehmensstrategischen Perspektive sorgt die Optimierung der Entsorgungslogistik für Kosteneffizienz durch Abfallminimierung, verbessertes Recycling und Ressourcenmanagement. Weiterhin stärken Unternehmen damit ein nachhaltiges und umweltfreundliches Image. Zusätzliche Effekte sind Risikominimierung in Bezug auf Umweltauflagen und eine erhöhte soziale Verantwortung und Compliance.

Datenanalyse und Marktforschung im Supply Chain Management

Viele Unternehmensentscheidungen werden auf Basis von Marktforschung und Datenanalysen getroffen. Diese Informationsquellen sind auch in der Distributionslogistik essentiell:

  • In Bezug auf Kundenbedürfnisse und Zielgruppen-Präferenzen helfen Marktforschungsdaten, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen. Konsumentenbefragungen und branchenspezifische Kaufverhaltens-Studien, geben wichtige Insights. So lässt sich eine kundenzentrierte Lieferketten-Strategie entwickeln.
  • Reports zur Marktdynamik und aktuelle Trends sind unerlässlich, wenn es um die Anpassung der Distributionsstrategien geht. Auf dieser Grundlage können Sie die Markteintritts- und Expansion-Chancen besser einschätzen. Weiterhin erlauben die tiefergehenden Datenanalysen eine stetige Verbesserung der Lieferketten Logistik - angepasst an die Branche und an das Marktsegment. 
  • Wettbewerbsanalyse: Durch die Beobachtung von Mitbewerbern können Unternehmen die Strategien ihrer Konkurrenten verstehen und darauf reagieren. Hier hilft Ihnen die GfK durch Daten für eine Branchenstrukturanalyse und mit branchenspezifischen Panels für die Ausweitung der Distrubutionslogistik.
  • Ein umsichtiges Risikomanagement ermöglicht es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.  Hier stellt zum Beispiel GfK Scenario forecasting eine vielseitige Entscheidungsgrundlage dar. Durch Absatzprognosen lassen sich Investitionsentscheidungen sicher für die zukünftige Marktentwicklung treffen. Die Prognose umfasst drei Szenarien (optimistisch, neutral, pessimistisch) und lässt sich für die Kunden individualisieren, länderspezifisch skalieren und für viele Kategorien und Subkategorien anpassen.
  • Lieferketten-Logistik ändert sich häufig durch Technologietrends. Eine Auswertung und Definition von technologischen Entwicklungen kann zur Optimierung der Distributionslogistik beitragen.

Stufen der Supply Chain Management Optimierung

Supply Chain Management Optimierung spielt eine entscheidende Rolle für kleine, mittelständige Unternehmen und globale Konzerne. Sie zielt darauf ab, Effizienz, Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Für große Unternehmen bedeutet dies oft Skalenvorteile und Marktbeherrschung, während kleine Unternehmen durch optimierte SCM-Prozesse Wettbewerbsfähigkeit und Agilität steigern können. Folgende Schritte werden für die Optimierung der Lieferketten unternommen: 

  • Bedarfsanalyse: Identifizierung von Kundenbedürfnissen und -anforderungen.
  • Lieferantenbewertung: Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Lieferanten.
  • Transportnetz-Analyse: Überprüfung der Transportwege und -methoden.
  • Lagermanagement-Prüfung: Analyse der Lagerhaltungsstrategien und -prozesse.
  • Kosteneffizienz-Überprüfung: Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen in der Lieferkette.
  • Risikobewertung: Bewertung potenzieller Risiken und Schwachstellen.
  • Technologieeinsatz: Bewertung der aktuellen und potenziellen Technologienutzung.

Die stetige Datenerhebung, Analyse und Umsetzung von Handlungsempfehlungen in der Distributionslogistik bieten folgende Vorteile:

  • Optimierte Routen und Lagerhaltung: Durch kontinuierliche Datenanalyse können Unternehmen effizientere Transportrouten und Lagerstrategien entwickeln.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: Eine genaue Kenntnis der Markttrends und Kundenbedürfnisse ermöglicht eine kundenzentrierte Distributionsstrategie.
  • Kostenreduktion: Regelmäßige Analyse hilft, unnötige Kosten in der Lieferkette zu identifizieren und zu reduzieren.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch fortlaufende Optimierung und Anpassung der Distributionsstrategien können Unternehmen einen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern erlangen.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Management von Risiken schützen die Lieferkette vor unvorhersehbaren Ereignissen.
  • Nachhaltigkeitsverbesserungen: Datenanalyse kann zur Identifikation und Implementierung umweltfreundlicher Distributionsmethoden führen.

GfK Market Intelligence für Distribution & Lieferlogistik

Die GfK unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lieferketten und Distributionsstrategien zu verbessern. Hier bieten wir einen umfassenden Service im Bereich Supply Chain Management Optimierung für unsere Datenpartner. Die GfK stellt hier die eigenen umfangreichen Marktkenntnisse, Branchenwissen und Trendanalysen zur Verfügung, um den Return on Investment (ROI) seiner Kunden zu erhöhen. Dies geschieht durch die Entwicklung und Optimierung von Go-to-Market-, Vertriebs- und Preisstrategien sowie die Verbesserung des Category Managements​​.

Im Kern des GfK Angebots liegt die strategische Koordination aller Aktivitäten, die mit der Beschaffung, Produktion und Logistik von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens zusammenhängen. Dies umfasst die Betrachtung aller Wege; von Rohstoffen bis zum Endverbraucher. Wobei jeder Schritt auf Effizienz und Kosteneffektivität hin analysiert wird​​.

Zusätzlich bietet die GfK spezifische Branchenlösungen für Technologieprodukte, langlebige Güter und für den Einzelhandel an. Durch die Kombination von Point of Sale (POS) und Distribution-Daten können Führungskräfte in diesen Bereichen Angebot und Nachfrage besser verstehen, um Logistik und Vertrieb effizienter zu gestalten und den Lagerbestand zu optimieren​​.

Wenn es um Marktforschung und Optimierung von Geschäftsprozessen geht, arbeitet die GfK mit zahlreichen Unternehmen als Datenpartner zusammen. Hier bringen wir unsere Erfahrung und Expertise ein, um maßgeschneiderte Business-Lösungen für Unternehmen in verschiedenen Branchen anzubieten.