Wien, 19.09.2019
Wien, 19. September 2019. Alle sprechen von Kreislaufwirtschaft. Die erste umfassende Studie* zur Kreislaufwirtschaft aus Sicht der Unternehmen UND der Konsumenten zeigt: Unternehmen sehen Chancen, doch die Komplexität gilt als Risiko und Hemmnis. Konsumenten haben ein hohes Bewusstsein, jedoch hinkt das Handeln hinterher.
Erstmals in Österreich wurden die Einstellungen zur Circular Economy sowohl von Unterneh-men als auch von Konsumenten analysiert und die Ergebnisse verknüpft. Im Auftrag der ARAplus führte GfK im Juni 2019 eine Studie zur Circular Economy Fitness von Unternehmen und der Rolle der Konsument/innen durch. "Das Bild ist vielschichtig. Insgesamt stehen die Zeichen für Circular Economy in Österreich auf Grün", interpretiert Harald Hauke, Geschäftsführer von ARAplus, die Ergebnisse.
Finden Sie die vollständige Pressemitteilung (PDF) sowie den Circular Economy Index 2019 (JPG) hier.
GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2021.
Read moreTrotz Corona erfreuen sich drei Viertel der Österreicher eines guten Gesundheitszustandes. Doch jeden Vierten belastet die Corona-Situation psychisch stark. Überraschend: Ihr Verhalten in Hinblick auf die eigene Gesundheit haben die Österreicher trotzdem nicht wesentlich geändert. Die Hälfte würde sich impfen lassen, das ergab eine aktuelle Umfrage.
Read moreCOVID-19 beeinflusst Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa.
Read moreKlassiker punkten immer noch - Der Weltspartag wird heuer aufgrund der aktuellen Corona Situation auf eine ganze Weltsparwoche ausgedehnt. Doch unabhängig von Corona steht die Frage im Raum, wie attraktiv Sparen heutzutage überhaupt noch ist? Rentiert es sich in Niedrigzinszeiten das Geld noch in klassische Sparprodukte zu investieren?
Read more