12.02.2015
Am 11. Februar 2014 war es wieder soweit: GfK verlieh zum zwölften Mal zusammen mit der Serviceplan Gruppe, ProSiebenSat.1 Media AG, der WirtschaftsWoche, dem Markenverband, der iq media marketing GmbH und der Ströer Media AG die „best brands“ awards für die erfolgreichsten Marken Deutschlands.
Unter Anwesenheit von mehr als 600 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Handel und Medien wurden in feierlichem Ambiente die erfolgreichsten Marken Deutschlands während einer Gala im Bayerischen Hof in München gekürt.
Siegfried Högl, CEO Consumer Experiences Deutschland begrüßte die anwesenden Gäste und ging auf die Besonderheiten dieser von GfK initiierten Auszeichnung ein: Nicht eine Jury, sondern die Konsumenten entschieden über die Gewinner - denn die prämierten Kandidaten werden in einer repräsentativen GfK-Studie an zwei wesentlichen Kriterien gemessen: an ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg und an der Beliebtheit ihrer Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher.
Durch das Programm führte Moderator Steven Gätjen. Musikalisches Highlight war der Auftritt von Lena Meyer-Landrut. Die Sonderkategorie 2015, die “Beste Modemarke”, wurde von “Tokio Hotel”-Sänger und Model Bill Kaulitz präsentiert.
Sieger der „best brands 2015“
Und das waren die strahlenden Sieger der diesjährigen Auszeichnung: Siegfried Högl, CEO Consumer Experiences Germany zeichnete Bose in der Kategorie „Beste Produktmarke“ aus. Miele gewann in der Kategorie „Beste Unternehmensmarke“, Nike in der Kategorie „Beste Wachstumsmarke“ und Hugo Boss in der Sonderkategorie „Beste Modemarke“.
„best brands“ International Der Award wird seit 2014 nun auch an Marken eines Gastlandes vergeben. 2015 fiel die Wahl auf Italien, da Italienische Marken sich trotz Wirtschaftskrise weltweit hoher Beliebtheit erfreuen und einen hohen emotionalen Mehrwert liefern. Sieger der Kategorie “Beste Unternehmensmarke Italien” wurde: Ferrero.
Weitere Informationen zu best brands finden Sie auf www.bestbrands.de