04.02.2015
Geomarketing-Software von GfK zum weltweiten Einsatz
Die neueste Version der Geomarketing-Software RegioGraph wird ab Ende März erhältlich sein. RegioGraph 2015 bietet viele Neuerungen, darunter einen Web Viewer, einen IP-Geocoder und einen vereinfachten Datenimport. RegioGraph bietet Anwendern eine einfach bedienbare und zugleich leistungsstarke Softwarelösung für Location Intelligence, etwa Markt- und Zielgruppenanalysen, die Planung und Optimierung von Vertriebsgebieten sowie zur Expansionsplanung.
Mit RegioGraph können Anwender ihre Kunden, Zielgruppen und Potenziale auf den aktuellsten Karten abbilden und mit hinterlegten, feinräumigen Potenzialdaten wie der GfK Kaufkraft 2015 analysieren.
RegioGraph 2015 zeigt Entscheidern aus Geschäftsführung, Expansion, Vertrieb und Marketing auf einen Blick, wie das Potenzial verteilt ist und wo das Unternehmen seine Stärken und Schwächen in der aktuellen Marktbearbeitung hat. So bietet die Software Transparenz und Planungssicherheit in dynamischen, vernetzten Märkten.
Anhand von objektiven und anschaulichen Analyseergebnissen direkt auf Landkarten erlaubt „RegioGraph Analyse“ die Kontrolle und Optimierung von regionalen Marktausschöpfungsquoten. „RegioGraph Planung“ bietet professionelle Werkzeuge zur Gebiets- und Standortplanung und der effizienten Besuchsplanung im Vertrieb. „RegioGraph Strategie“ bietet zudem die Möglichkeit, standortspezifische Einzugsgebiete zu berechnen und Zielgruppen- und Gewerbepotenziale adressgenau zu analysieren – und das in allen wichtigen Märkten weltweit.
Mit 40.000 Anwendern ist RegioGraph die meistgenutzte Geomarketing-Software in Deutschland.
Web Viewer
Mit dem neu verfügbaren Web Viewer in RegioGraph 2015 ist es möglich, Erkenntnisse schnell und einfach mit Kollegen zu teilen, indem erstellte Karten als Web-Anwendung aus dem System exportiert werden. Kartenanalysen können so samt hinterlegten Daten plattformunabhängig in Web-Browsern geöffnet werden.
Neue Geocoder
Für IPs und weitere Länder: Eine wichtige Neuerung in RegioGraph 2015 ist der Geocoder für IP-Adressen. Damit können Anwender analysieren, von woher Besucher ihrer Website kommen. Insbesondere für Unternehmen im Onlinehandel und für Marketingstrategen ergeben sich daraus wichtige Erkenntnisse über die Verteilung von Zielgruppen und Kunden, und auch die Frage, wo sich Werbeschaltungen lohnen.
RegioGraph ist durch seine mehr als 60 Geocoder ideal für international agierende Unternehmen und weltweit einsetzbar. Straßenabschnittsgenaue Lokalisierungen und Analysen sind nun nicht nur in Europa, sondern u.a. auch in vielen Ländern des Nahen Ostens, Asien sowie Südamerika möglich. Durch die weltweit verfügbaren digitalen Landkarten von GfK sind weltweite Marktanalysen möglich.
Vereinfachter Import und Analysedialog
Unternehmensdaten lassen sich in RegioGraph 2015 einfach per Drag & Drop „hineinziehen“. Auch die Darstellungsoptionen der rund 100 Analysemethoden wurden in einem neuen Dialog zusammengefasst, der durch automatische Vorauswahl sinnvoller Optionen noch schnelleres Arbeiten und bessere Ergebnisse bietet.
Potenzialdaten und Kartengrundlagen auf Stand 2015RegioGraph enthält die GfK Kaufkraft und digitale Landkarten für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Stand 2015. RegioGraph Strategie enthält zusätzlich Straßenabschnittsdaten der GfK Kaufkraft, Einwohner und Haushalte oder adressgenaue D&B Gewerbepotenzialdaten auf Stand 2015.
Weitere Informationen zu RegioGraph finden Sie unter www.regiograph.de.
Grafiken in Druckauflösung finden Sie hier.
GfK steht für zuverlässige und relevante Markt- und Verbraucherinformationen. Durch sie hilft das Marktforschungsunternehmen seinen Kunden, die richtigen Entscheidungen zu treffen. GfK verfügt über langjährige Erfahrung im Erheben und Auswerten von Daten. Rund 13.000 Experten vereinen globales Wissen mit Analysen lokaler Märkte in mehr als 100 Ländern. Mithilfe innovativer Technologien und wissenschaftlicher Verfahren macht GfK aus großen Datenmengen intelligente Informationen. Dadurch gelingt es den Kunden von GfK, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Leben der Verbraucher zu bereichern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com/de
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_de
V.i.S.d.P.
GfK GeoMarketing GmbH
Public Relations
Cornelia Lichtner
Werner-von-Siemens-Str. 9
Gebäude 6508
D-76646 Bruchsal
T+49 7251 9295 100
cornelia.lichtner(at)gfk.com