Damit Sie als Hersteller erfolgreich sind, muss auch jeder Ihrer Handelspartner potenzialstark sein. Um die Umsatzleistungen in Ihrem Vertriebsnetz vergleichen zu können, müssen Sie die regionalen Marktgegebenheiten und Eigenschaften Ihrer Händlerstandorte genau verstehen.
Wir beantworten diese Fragen mit einer detaillierten Analyse der Charakteristika, die die Standorte Ihrer Handelspartner aufweisen. Wir verknüpfen dazu unser Marktwissen zum lokalen Zielgruppenpotenzial, Einzugsgebieten, Nachfragepotenzialen und anderen Faktoren, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Als Ergebnis erhalten Sie eine Typologie Ihrer Handelsstandorte, die die Regionen und Handelsmuster aufzeigt, die optimale Bedingungen für Ihre Produkte bieten. Damit haben Sie eine klare und objektive Basis, um Ihr Distributionspartner-Netzwerk mit Fokus auf lokale Potenziale aufzubauen und zu managen.
Wir klassifizieren Ihre Vertriebspartner nach Lagekriterien und regionalem Umsatz- und Nachfragepotenzial. Dies erlaubt Ihnen, Ihre Partner samt ihrem Handelsumfeld objektiv zur vergleichen und Ihre idealen Handelspartner zu identifizieren. Auf Basis unserer Analysen können Sie auch Ihre regionale Produktplatzierung sowie die Verteilung Ihres Händlersupports für Marketing, POS-Promotionen und Produktlaunches optimieren. Zudem erhalten Sie von uns überzeugende Argumente für Verhandlungen mit Ihren Handelspartnern.
Unsere Beratung unterstützt Sie, Ihre idealen Distributionspartner zu finden. Wir bieten:
07.04.2021
News
Mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von 40.739 Euro steht den Schweizern 2021 deutlich mehr Geld zur Verfügung als den benachbarten Österreichern und ...
01.04.2021
News
Ab sofort sind die neuen digitalen Landkarten von GfK für Deutschland, Österreich und die Schweiz verfügbar.
30.03.2021
News
Das GfK Bild des Monats für März zeigt die regionale Verteilung der Self-Indulgers in Deutschland im Jahr 2021.