Die steigende Häufigkeit von Markteinführungen neuer Produkte und immer kürzere Lebenszyklen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Kaufverhalten der Verbraucher ändert sich stetig. Um erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen präzise, auf robusten Analysen beruhende Umsatzprognosen, sowie die aktuellsten Kauf- und Markttrends. GfK bietet detaillierte Prognosen zum Bedarf an technischen Gebrauchsgütern sowie Einblicke in die globalen Trends der Technologiemärkte.
Unsere Prognosen basieren auf der Verwendung des weltweit umfangreichsten POS-Panels zu Gebrauchsgütern in Kombination mit unserer globalen Erfahrung und unserem Standortwissen. Diese wirkungsvolle Kombination bietet einzigartig präzise und rechtzeitige Prognosen zu zukünftigem Bedarf. Wir prognostizieren für Sie welche Produkte in welchem Umfang von den Verbrauchern nachgefragt werden. Hierbei ist es möglich unterschiedliche Länder zu vergleichen.
Die GfK Forecast Suite umfasst drei Lösungen:
Unternehmen und Händler haben erkannt, dass kundenzentriertes Denken und Handeln unumgänglich sind. Verbraucher bestimmen, ob sie an einem Produkt interessiert sind oder nicht. . Herkömmliche Modelle von Angebot und Nachfrage sind überholt. Da die Zeit zum Erreichen von Gewinnspannen und zum Maximieren von Umsätzen immer kürzer wird, müssen Marken, Einzelhändler und Hersteller die Vorlieben der Kunden antizipieren und schnell auf Änderungen reagieren, um erfolgreich zu sein. Dazu müssen sie den richtigen Kunden die richtigen Produkte zur richtigen Zeit anbieten. Die Fähigkeit, die zukünftige Nachfrage präzise zu prognostizieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
GfK Demand Forecast bietet Ihnen objektive, regelmäßige und präzise Prognosen, die Sie bei folgenden Maßnahmen unterstützen:
GfK Demand Forecast bietet Ihnen Flexibilität, Regelmäßigkeit und Skalierbarkeit, sodass Sie sich auf die Prognosen zu weltweit mehr als 300 Produktkategorien aus dem Bereich der technischen Gebrauchsgüterverlassen können. Greifen Sie rund um die Uhr über ein benutzerfreundliches Online-Dashboard auf Ihre Daten zu, die in für Sie geeigneten Abständen aktualisiert werden.
Institutionelle Anleger stehen leistungstechnisch unter Druck. Vorabwarnungen zu signifikanten, aufkommenden Trends in frühestmöglichen Phasen sind von unschätzbarem Wert, um Investitionsentscheidungen zu fällen.
Wir bieten Anlegern zuverlässige und detaillierte Prognosen basierend auf tatsächlichen Verkaufsdaten. Wir sehen Wendepunkte im Verbraucherbedarf frühzeitig und dokumentieren diese in Form von regelmäßigen, rechtzeitigen und detaillierten Unternehmensanalysen der Branchen Hardware, Halbleiter und Gebrauchsgüter. Unser Team ist weltweit vertreten und bietet rund um die Uhr Unterstützung.
Durch Nutzung der GfK Vertriebsdaten bieten wir rechtzeitige, primäre und inkrementelle Informationen zu Zulieferern von Komponenten und Markenanbietern weltweit. Unser Service „Supply Chain and Industry Market Analytics (SIMA)“ umfasst in die Tiefe gehende Analysen und setzt diese mit externen Daten in Beziehung, um Entwicklungen auf den Märkten für technische Gebrauchsgüter zu erklären und vorherzusagen.
SIMA wurde für Lieferkettenanbieter im Bereich Handset, TV und PC/Tablet entwickelt und umfasst Prognosen auf globaler und regionaler Ebene, die sich aus den engagierten Marktanalysen in Asien, den USA und in Europa ergeben.
07.04.2021
News
Mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von 40.739 Euro steht den Schweizern 2021 deutlich mehr Geld zur Verfügung als den benachbarten Österreichern und ...
01.04.2021
News
Ab sofort sind die neuen digitalen Landkarten von GfK für Deutschland, Österreich und die Schweiz verfügbar.
30.03.2021
News
Das GfK Bild des Monats für März zeigt die regionale Verteilung der Self-Indulgers in Deutschland im Jahr 2021.