You are on the global GfK website. Visit our local website for more offerings and information in your country.
Käufern stehen mehr Möglichkeiten zum Einkaufen zur Verfügung als je zuvor. Auch das Volumen der Daten, die über sie verfügbar sind, nimmt zu. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, ihr Kaufverhalten zu verstehen. Wer sind Ihre Käufer und was beeinflusst ihre Kaufentscheidungen? Welche Kanäle wählen sie, nachdem sie sich zum Kauf entschieden haben? Wann kaufen sie, wie viel und zu welchem Preis? GfK Shopper Behavior bietet Ihnen Antworten auf genau diese Fragen, um Ihre Händlerstrategie und Marketingentscheidungen zu unterstützen.
Unsere Shopper Research Experten kombinieren die Daten aus dem GfK Consumer Panel mit zahlreichen weiteren Primärquellen und Analysen, um Kaufentscheidungsprozesse umfassend zu verstehen. Basierend auf diesen Informationen können Sie Kaufentscheidungen in allen Phasen des Produktlebenszyklus beeinflussen, sowohl im Geschäft als auch online. Zum Beispiel:
Viele unserer Kunden vertrauen auf GfK Shopper Behavior, um die Shopper-KPIs zu erhalten, die für ihre Performance am wichtigsten sind, zum Beispiel:
Präzise und zeitnahe Verkaufsprognosen zum Verständnis der aktuellen und zukünftigen Nachfrage nach Technologiegeräten. Basierend auf POS-Daten von GfK sowie globalen und regionalen Experten.
Vergleichendes Produktnachverfolgungstool, das den Marktanteil und die Markenleistung misst. Daten von Einzelhändlern sowie Wiederverkäufern. Regelmäßige Erkenntnisse zu den POS-Daten aller Kanäle.
Basierend auf individuellen Händlerdaten ist KAD von großem Wert für die Planung eines erfolgreichen Category Managements und die Optimierung der Supply Chain Strategie. KAD bietet eine umfassende Übersicht.