18.05.2020
Wien, 18. Mai 2020 – Im ersten Quartal 2020 zeigt der Markt für technische Konsumgüter einen Rückgang von 1,6% im Umsatz. Zu beachten ist hier allerdings, dass schon mehr als die Hälfte der Handelstage im März von der Corona-Krise durch Geschäftsschließungen und weitere Maßnahmen beeinträchtigt wurde. Vor allem bei Bürogeräten und Verbrauchsmaterialien gab es mit -12,9% den stärksten Rückgang. Aber auch die Unterhaltungselektronik, mit -10,3%, und der Foto-Bereich, mit -11,8%, zeigen ein deutliches Minus. Haushaltsgroß- und Kleingeräte sind mit jeweils -3,6%, bzw. -5,0% ebenfalls negativ im Vorjahresvergleich. Lediglich IT und Telekommunikation können das Vorjahr im Umsatz übertreffen. Der Telekom-Bereich wächst in Q1 um 3,7%, während der IT-Sektor 4,3% zulegen kann.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier (PDF).
Viele weitere österreichische und internationale Wirtschaftsdaten finden Sie auch, nach kostenloser Registrierung, unter: http://temax.gfk.com/login/
Kontakt:
Mag. Wolfgang Hölzlsauer
Market Insights
T +43 1 71710-340
wolfgang.hoelzlsauer@gfk.com
GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2021.
Mehr erfahrenTrotz Corona erfreuen sich drei Viertel der Österreicher eines guten Gesundheitszustandes. Doch jeden Vierten belastet die Corona-Situation psychisch stark. Überraschend: Ihr Verhalten in Hinblick auf die eigene Gesundheit haben die Österreicher trotzdem nicht wesentlich geändert. Die Hälfte würde sich impfen lassen, das ergab eine aktuelle Umfrage.
Mehr erfahrenCOVID-19 beeinflusst Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa.
Mehr erfahrenKlassiker punkten immer noch - Der Weltspartag wird heuer aufgrund der aktuellen Corona Situation auf eine ganze Weltsparwoche ausgedehnt. Doch unabhängig von Corona steht die Frage im Raum, wie attraktiv Sparen heutzutage überhaupt noch ist? Rentiert es sich in Niedrigzinszeiten das Geld noch in klassische Sparprodukte zu investieren?
Mehr erfahren