Baden-Baden, 17.01.2020
Seit vielen Jahren wertet GfK Entertainment die Video- und Computerspieldaten für weltweit insgesamt 19 Länder aus, darunter Schlüsselmärkte wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Nun vergrößert der Charts-Ermittler sein Angebot und stellt zukünftig auch die Branchen-Kennzahlen für Ungarn, Tschechien und Slowakei zur Verfügung. Die Daten werden, inklusive Backdata, rückwirkend bis zum 01. Januar 2019 bereitstehen und eine Marktabdeckung zwischen 70 und 80 Prozent aufweisen. Neben den Spieleverkäufen werden zusätzlich die wöchentlichen Konsolen-Daten ermittelt.
Dazu Tanja Eisen, Global Director Multimedia, GfK Entertainment: „Wir freuen uns, die länderübergreifende Integration der Marktforschungsdaten im Unterhaltungsbereich stetig voranzutreiben - und unser Portfolio nach Erweiterungen wie dem VoD-Angebot um die Absatzmärkte USA und Kanada nun auch im Games-Segment weiter auszubauen.“
Die neuen Regionen eingeschlossen, erhebt GfK Entertainment ab sofort Games-Daten für die folgenden 22 Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Schweiz, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Über GfK Entertainment
GfK Entertainment ist Charts-Ermittler und Datenlieferant in den Bereichen Games, Video, Musik und Buch. Das Unternehmen arbeitet eng mit den jeweiligen Branchenverbänden zusammen und führt in über 30 Ländern Marktforschung durch. GfK Entertainment ist Teil der GfK, eines der weltweit größten Marktforschungsunternehmen.
Das sind Ergebnisse aus den GfK Bevölkerungsstrukturdaten 2020.
Mehr erfahrenDas sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Dezember 2020.
Mehr erfahrenGesundheit und Wohlbefinden haben während der Covid-19-Krise an Bedeutung gewonnen.
Mehr erfahren81 Prozent der Deutschen verbringen Weihnachten in diesem Jahr zu Hause, 60 Prozent erwarten keinen Besuch.
Mehr erfahren