11.02.2021
Reports
Wie Corona das Online Einkaufsverhalten verändert… Fast Moving Consumer Goods
08.02.2021
Reports
Aktuelle Veränderungen im B2B Dienstleistungsgeschäft. Ergebnisse jetzt erhältlich!
28.01.2021
Reports
Wählen Sie aus einem breiten Angebot und erhalten Sie unsere Reports unmittelbar nach Bestellung.
08.01.2021
Reports
Die Studie "Food Trends als Wachstumstreiber im deutschen Lebensmitteleinzelhandel" ist ab sofort verfügbar!
19.11.2020
Reports
Jetzt in der «neuen Normalität» den Puls der Konsumenten spüren.
04.11.2020
Reports
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welcher „Foodie“ Ihr Kunde ist und wieso dies relevant für Sie sein könnte? Ernährung ist im heutigen Zeitalter mehr als nur ein Mittel zum Zweck – es spiegelt einen Lebensstil wider.
27.10.2020
Reports
Ergebnisse der Studie ab jetzt verfügbar.
08.09.2020
Reports
Der HEMIX ist unser Index zum deutschen Markt für Home Electronics. Er liefert Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie benötigen, um generelle Marktentwicklungen zu erkennen.
21.08.2020
Reports
Eigenstudie der GfK Austria Mit Hilfe des FMDS® bieten wir Ihnen einen perfekten Gesamtmarktüberblick über den Österreichischen Bankenmarkt. Wir zeigen auf, wer die Big Player sind, helfen Ihnen Cross Selling Potenziale zu ermitteln, Neukundenpotenziale zu identifizieren, aber auch regionale Schwerpunkte zu setzen, zielgruppenorientiertes Marketing zu entwickeln und Ihre Vertriebseinheiten zu unterstützen und zu optimieren.
05.08.2020
Reports
Lernen Sie unterschiedliche Konsumententypen kennen, erfahren Sie, wie diese mit dem Thema Healthy Lifestyle umgehen und wie sich das in ihrem Verhalten widerspiegelt.
30.07.2020
Reports
Dieser Report untersucht die Consumer Purchase Journey für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte in Deutschland. Verstehen Sie wie der Kaufprozess abläuft, um Touchpoints zu optimieren und die Conversion zu maximieren.
16.07.2020
Reports
In diesem Report erfahren Sie, wie sich die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen der Verbraucher durch Corona verändert haben.
16.07.2020
Reports
Dieser Report untersucht neue Möglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen, in einer Zeit, in der sich die Menschen weltweit mit kurz- und langfristigen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sehen – aufgrund von COVID-19 und auch darüber hinaus.
15.07.2020
Reports
In diesem Report werden nicht nur die kurzfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf den Einzelhandel, sondern auch langfristige Shopper-Trends untersucht.
07.07.2020
Reports
Repräsentative Umfragen: Schnell, kostengünstig und zuverlässig – auch jetzt in der „neuen Normalität“.
01.07.2020
Reports
Nachhaltige Verpackung, natürliche Inhaltsstoffe, „Frei von“, zero waste… – was sind die Must-haves und Nice-to-haves für die Käufer Ihrer Marke oder Einkaufstätte? Studien ab September erhältlich!
17.06.2020
Reports
Die bewährte Online Publikation mit über 300 Seiten voller Hintergrundinformationen und Kennzahlen aller wichtigen Organisationen des Schweizer Detailhandels inkl. Chartsatz und Poster.
04.06.2020
Reports
Laden Sie sich jetzt unsere kostenfreie Studie herunter und erfahren Sie mehr über den europäischen Einzelhandel.
20.05.2020
Reports
Informieren Sie sich über die neuesten Trends auf dem deutschen Grillmarkt und lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen.
20.05.2020
Reports
Learn about the latest trends in the German barbecue market and get to know your target group.
06.04.2020
Reports
Der HEMIX ist unser Index zum deutschen Markt für Home Electronics. Er liefert Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie benötigen, um generelle Marktentwicklungen zu erkennen.
20.01.2020
Reports
Die Ergebnisse der Studie sind ab sofort verfügbar!
13.01.2020
Reports
Marktforschung ist kein Selbstzweck! Um entscheidungsrelevant zu sein, muss Marktforschung mit ihren Zielgrößen stärker an der tatsächlichen Marktrealität und dem Konsumentenverhalten ausgerichtet sein.
02.12.2019
Reports
Women as a target group are increasingly becoming the focus of attention for many manufacturers. But what's the best way to address women?
29.11.2019
Reports
Wie der “Greta-Effekt” die Einstellungen der Konsumenten verändert und wie die Menschen Ihre Marke in Bezug auf Nachhaltigkeit beurteilen. Hier kostenlosen Teaser herunterladen.
24.10.2019
Reports
GfK Top Konsumententrends - das WAS, WO und WARUM dahinter!
22.10.2019
Reports
GfK Top Konsumententrends - das WAS, WO und WARUM dahinter!
16.10.2019
Reports
Ihr Unternehmen agiert im österreichischen Markt und Sie wollen wissen, wie Ihre Kunden ticken? Über welche Medien können Sie sie am besten erreichen? Welche Formen von Werbung werden von ihnen positiv wahrgenommen? Von welchen Themen fühlen sie sich besonders angesprochen? Und wie verbringen sie generell ihre Freizeit?
01.10.2019
Reports
Wie sieht der aktuelle Käufermarkt aus? Wie wirken sich kontroverse Diskussionen in den Medien und die Ausbreitung von Leihmodellen in den Städten auf tatsächliche Abverkaufszahlen aus?
18.09.2019
Reports
GfK Studie in Kooperation mit GS1 Germany Ergebnisse jetzt erhältlich!
11.07.2019
Reports
TV und Online-Videos/Banner in Social Media Umfeldern bewerten, um optimale Markenerlebnisse zu schaffen.
13.06.2019
Reports
- Die GfK Smart Home Studie 2019 liefert Antworten auf zahlreiche Fragestellungen rund um das Thema Smart Home. Laden Sie sich hier kostenfrei unseren Teaser-Report herunter.
05.06.2019
Reports
Die Ergebnisse der Studie sind ab sofort verfügbar!
21.05.2019
Reports
Unser GfK Brand Experience Monitor liefert Ihnen alle Antworten für effiziente Markenführung – als syndizierter Ansatz.
21.05.2019
Reports
Unser GfK Brand Experience Monitor liefert Ihnen alle Antworten für effiziente Markenführung – als syndizierter Ansatz.
21.05.2019
Reports
Unser GfK Brand Experience Monitor liefert Ihnen alle Antworten für effiziente Markenführung – als syndizierter Ansatz.
16.05.2019
Reports
Das zentrale Analyse- und Planungsinstrument der österreichischen Kinolandschaft
01.03.2019
Reports
Laden Sie sich hier kostenfrei unseren Millennials Reisereport-Teaser herunter.
27.02.2019
Reports
Der HEMIX ist unser Index zum deutschen Markt für Home Electronics. Er liefert Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie benötigen, um generelle Marktentwicklungen zu erkennen.
18.02.2019
Reports
Aktueller GfK Bericht (basierend auf dem GfK Handelspanel) jetzt erhältlich.
31.01.2019
Reports
Die aktuelle Multiclient-Studie Händlerexpertise - Der österreichische Handel im Gesamtjahr 2018 ist ab sofort bei GfK Consumer Panel & Services bestellbar!
06.12.2018
Reports
Gemäß einer Melderunde bestehend aus den 4 größten Marktteilnehmern ergab sich für diese im Gesamtjahr 2018 ein Nettoumsatz für Haarpflegeprodukte von rund 79 Mio € im Bereich Friseur und Großhandel.
22.11.2018
Reports
Messen Sie die Wertigkeit von Einkaufstrips.
25.10.2018
Reports
Benchmarken Sie Ihre Marke mit 42 Marken.
28.09.2018
Reports
Jetzt den GfK Market Brief Teaser Report downloaden.
27.09.2018
Reports
Jetzt den GfK TrendKey Teaser Report downloaden.
17.09.2018
Reports
Der GfK Millennial Report ist jetzt erhältlich.
14.09.2018
Reports
Jährlich durchgeführte globale Trendstudie: Daten aus 2018 jetzt verfügbar. Laden Sie sich kostenlos unsere Informationsbroschüre 2018 herunter!
31.08.2018
Reports
In Österreich ist der Markt für technische Konsumartikel im laufenden Jahr weitergewachsen.
13.08.2018
Reports
Wien, 09. August 2018 - Das zweite Quartal 2018 zeigt einen Umsatz-Anstieg in Österreich von 3,8% für technische Konsumgüter (TCG) im Vergleich zum zweiten Quartal 2017.
06.08.2018
Reports
Der GfK Millennial Report ist jetzt erhältlich.
18.06.2018
Reports
Sie benötigen faktenbasierte Ansatzpunkte, um mit PKW-Herstellern bessere Konditionen auszuhandeln?
03.04.2018
Reports
Die Reaktion des Konsumenten auf die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR)
12.03.2018
Reports
Der GfK Near Food Monitor für das Gesamtjahr 2017 ist ab sofort verfügbar. Der GfK Near Food Monitor bietet einen detaillierten Blick in aktuelle Entwicklungen des Shopper Verhaltens in Österreich.
26.02.2018
Reports
Der HEMIX ist unser Index zum deutschen Markt für Home Electronics. Er liefert Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie benötigen, um generelle Marktentwicklungen zu erkennen.
13.02.2018
Reports
Hier den Kurzreport kostenlos herunterladen.
05.02.2018
Reports
Welche Trends setzt der österreichische Handel im Gesamtjahr 2017? Welcher Vertriebskanal beeinflusst die Trends? Welche Austausch-Beziehungen herrschen in der österreichischen Handelslandschaft vor? Kann der Diskont seinen Höhenflug weiter fortsetzen?
21.12.2017
Reports
2017 dürfte die Bekanntheit von „Black Friday“ und „Cyber Monday (Woche)“ in Deutschland erheblich gestiegen sein. Diese vom Handel fast schon gierig aufgenommene zusätzliche Gelegenheit, sich beim Kunden in Erinnerung und die Ware an den Mann zu bringen, war online, aber auch stationär omnipräsent.
07.12.2017
Reports
Paradigmenwechsel für die globale HighTech Supply Chain. Jetzt Studienergebnisse kostenlos herunterladen!
07.12.2017
Reports
Eine Social Media Analyse im Kontext von Supply Chain Management 4.0 Jetzt Studienergebnisse kostenlos herunterladen!
05.12.2017
Reports
Mit sozialer Verantwortung zum Unternehmenserfolg - die Bedeutung von Corporate Social Responsibility ist auch im Jahr 2017 hoch. Schwerpunkte liegen auf dem Umweltschutz und der regionalen Förderung.
21.11.2017
Reports
Läutet der Verbraucher die nächste Berg- und Talfahrt im Textilhandel ein? Nach +13% im September und -11% im Oktober scheint es fast so. Nur dieses Mal handelt es sich nicht um den Ausgleich eines tollen Vorjahresmonats. Der Oktober 2016 war zwar tatsächlich im Plus, aber bei nicht einmal 2%.
13.11.2017
Reports
Entdecken Sie mehr zur Entwicklung des Bio-Markts in Deutschland in der neuen GfK Studie.
13.11.2017
Reports
Unsere neue globale GfK Studie beleuchtet Vertriebskanäle und Bedürfnisse der Verbraucher beim Kauf von Fashion. Erfahren Sie mehr.
19.10.2017
Reports
Man könnte sich so sehr über diese Zahlen freuen: DOB +12%, HAKA +17%, Schuhe +13%. Und auch Wäsche und Strümpfe sowie Haus- und Heimtextilien legten zweistellig zu! Nur die KOB (+2%) und die Accessoires (stagnierend) lagen nicht ganz im Trend. Die DOB erreichte dieses tolle Ergebnis sogar, obwohl schon im Vormonat August beachtliche +9% erzielt wurden.
12.10.2017
Reports
Neue GfK Studie zum Mobilitätsverhalten jetzt verfügbar! Unser Teaser Report gibt Ihnen einen Einblick, wohin die Reise geht. Jetzt Report herunterladen!
10.10.2017
Reports
Eine Publikation anlässlich der ANUGA 2017 - Studie jetzt erhältlich!
30.08.2017
Reports
Das Tempo der Veränderung durch neue Technologien verringert sich nie. Lesen Sie in unserem Tech Trends Report 2017, was unsere Experten über die neuesten Technik-Trends denken.
31.07.2017
Reports
Erfahren Sie mehr über die brandneue 5G-Technologie, wie diese unser Leben verändern wird und was das für Ihr Unternehmen bedeutet. Hier kostenfrei den Report: Tech Trends Vol. 2 (in englischer Sprache) herunterladen.
24.07.2017
Reports
Aktuelle GfK Studie und Inspirationsworkshop jetzt verfügbar!
17.07.2017
Reports
Der Einfluss neuer Storekonzepte auf das Shopper Verhalten Ergebnisse jetzt erhältlich!
28.06.2017
Reports
Heiß – kalt – heiß. Das Wetter bot in diesem Frühjahr einen Mix der extremen Temperaturen. Der März und auch die erste Hälfte des April waren von der Sonne geküsst. Dann wurde es richtig kalt mit Schnee bis Anfang Mai, um danach wieder mit Temperaturen bis 35 Grad das andere Extrem zu bedienen. Zumindest der rekordwarme März trieb die Umsätze im Einzel- und Versandhandel mit Textilien und Schuhen geradewegs nach oben.
30.03.2017
Reports
Nach einem Umsatzrückgang im Winter 2014/2015 und einem Pari im letztjährigen Winter gab es auch in den Wintermonaten Dezember 2016 bis Februar 2017 lange Gesichter im Handel: -3%.
07.03.2017
Reports
Das Tempo der Veränderung durch neue Technologien verringert sich nie. Lesen Sie in unserem Tech Trends Report 2017, was unsere Experten über die neuesten Technik-Trends denken und welche Auswirkungen sie auf das Leben des Connected Consumers haben.
27.02.2017
Reports
Der CEMIX ist unser Index zum deutschen Markt für Unterhaltungselektronik. Er liefert Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie benötigen, um generelle Marktentwicklungen zu erkennen.
14.02.2017
Reports
Städtereisen sind eine der sich am dynamischsten entwickelnden Reiseformen – mit alljährlich schönen Wachstumsraten. Bislang zumindest, denn aktuelle Zahlen der GfK lassen aufhorchen. Wachstumstreiber bei den Städtereisen wie große Events und Veranstaltungen, Shopping oder auch Kultur und Sehenswürdigkeiten präsentieren sich rückläufig.
13.01.2017
Reports
An den Kanaren geht im Winter kein Weg vorbei. Erst recht nicht in diesem: Unter den bis Ende Dezember 2016 im Reisebüro gebuchten Winterurlauben stehen die Kanaren für stolze 25 Prozent der Gesamtumsätze. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zugewinn von 3 Prozentpunkten.
10.01.2017
Reports
Es ist wie es ist. Herbst 2014 im Minus, Herbst 2015 im Plus, Herbst 2016 im Minus. Und auch von Monat zu Monat wechseln die Vorzeichen fast regelmäßig. Der letzte Herbst startete mit einem tiefroten September (-12,5 Prozent) und die beiden Folgemonate waren zwar positiv, konnten aber den extrem schwachen Start nicht ausgleichen. So endete der Herbst mit einem Umsatzrückgang in Höhe von -2,7 Prozent.
10.01.2017
Reports
„Die Wahl des Standortes ist heute wichtiger denn je“, sagt Christian Heller, Team Lead Fashion im Geomarketing-Bereich von GfK. Aber die Händler müssen ihre Expansions- und Standortkonzepte grundlegend verändern – die engen Märkte erlauben schlicht keine Flops bei der Standortplanung mehr.
30.09.2016
Reports
Bio, fair, nachhaltig. In der Lebensmittelbranche sind diese Kriterien schon lange Wachstumstreiber. Die Fashion-Branche steckt beim Thema Nachhaltigkeit vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Wie wichtig sind Umwelt- und Sozialverträglichkeit also beim Modekauf? Welche Kriterien sind den Konsumenten besonders wichtig? Welche Zielgruppen sind bereit, mehr für fair und nachhaltig produzierte Mode zu bezahlen?
17.08.2016
Reports
Bio, fair, nachhaltig. In der Lebensmittelbranche sind diese Kriterien schon lange Wachstumstreiber. Die Fashion-Branche steckt beim Thema Nachhaltigkeit vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Wie wichtig sind Umwelt- und Sozialverträglichkeit also beim Modekauf? Welche Kriterien sind den Konsumenten besonders wichtig? Welche Zielgruppen sind bereit, mehr für fair und nachhaltig produzierte Mode zu bezahlen?
04.08.2016
Reports
Mobilität im Zeitalter des vernetzten Konsumenten steht vor einem grundlegenden Wandel. Experten sprechen der Elektromobilität hierbei eine wesentliche Rolle zu. Aber sehen das Kunden ebenso?
14.06.2016
Reports
Mode endet nicht bei einer bestimmten Konfektionsgröße – mehr und mehr Anbieter haben inzwischen den Markt für große Größen im Blick. Allerdings ist nur die Minderheit der Frauen mit dem derzeitigen Angebot an Mode in großen Größen zufrieden. Umso wichtiger ist es, die Zielgruppe der Große Größen-Käuferin und ihr Einkaufsverhalten zu verstehen. Wir haben für Sie das tatsächliche Kaufverhalten im Hinblick auf „Große Größen“ analysiert und die gewonnenen Informationen mit den Ergebnissen einer Ad-hoc Befragung verknüpft. Der Schwerpunkt der Auswertung liegt auf dem Segment der Großen Größen 46+.
08.06.2016
Reports
Was war der Grund für die Zielpunkt-Pleite?Auf diese und weitere Fragen haben wir die Antworten!
11.05.2016
Reports
Frequenzen und Loyalitäten sinken, der Markt verliert. Dazu haben Kunden heute so viele Möglichkeiten, Bekleidung zu kaufen, wie nie zuvor. Wohin verlieren Sie Käufer? Woher gewinnen Sie Neukunden? Und wo kaufen Ihre Stammkunden eigentlich sonst noch ein? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen unsere Analyse zur Käuferwanderung. Mit einem Blick in unser GfK Textilpanel können wir anhand von echten Kaufdaten das Kaufverhalten Ihrer Kunden analysieren und Ihnen so strategisch wertvolle Insights liefern.
18.03.2016
Reports
Unsere Textilmarktprognose…Bietet fundierte Aussagen zur zukünftigen MarktentwicklungDient als objektives Benchmark für interne Planung und DiskussionSpart eigene volkswirtschaftliche Recherchen
09.03.2016
Reports
Den Connected Consumer verstehen
08.03.2016
Reports
Das GfK Employee Engagement-Modell basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir unterscheiden im Wesentlichen zwischen der gezeigten Emotion und dem Verhalten der Beschäftigten. Die Erfassung des Engagements alleine ist aber nicht ausreichend, um einen effektiven Folgeprozess steuern zu können. Andere wichtige Dimensionen, die Einfluss auf das Engagement haben und sehr unternehmensspezifisch sein können, müssen ebenfalls erfasst werden, um einen erfolgreichen Folgeprozess garantieren zu können. Unser Modell der Einflussdimensionen orientiert sich an der Forschung zu Hochleistungsorganisationen (High Performance Organizations). Mit unserem Treibermodell können diejenigen Dimensionen zuverlässig ermittelt werden, die für das Engagement der Mitarbeiter und damit den Unternehmenserfolg entscheidend sind. D.h. wir helfen Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, um dadurch die Effektivität des Folgeprozesses zu erhöhen und erfolgreich zu gestalten. Unsere umfangreiche Benchmark-Datenbank unterstützt unsere Kunden dabei zusätzlich. Sie sind neugierig geworden, wie wir für Sie Ihre Engagement-Befragung professionell und kostengünstig realisieren können? Dann nehmen Sie mit uns unverbindlich Kontakt auf.
07.03.2016
Reports
Mit unserem Gesundheitsmodell ermöglichen wir die effektive Erfassung aller wesentlichen Gefährdungspotenziale. Dabei ergibt sich eine grosse Schnittmenge zu Aspekten, die auch in der Engagement-Befragung eine Rolle spielen. So können in einem kombinierten Modell viele Synergien genutzt werden und möglichst effizient beide Ziele verfolgt werden: die Messung des Engagements und des Gefährdungspotentials im Unternehmen. Folgende Modelle der Gesundheitsbefragung bieten wir an:Eigenständige GefährdungsbeurteilungGefährdungsbeurteilung in Kombination mit EngagementGesundheit als Modul der Engagement-BefragungSind Sie auf der Suche nach einem praxisorientierten Konzept zur Gefährdungsanalysen in Ihrem Unternehmen? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!
06.03.2016
Reports
Eine wichtige Voraussetzung für eine hohe externe Service- bzw. Produktqualität ist die intern gelebte Serviceorientierung bzw. die hohe interne Kundenzufriedenheit, welche sich ebenfalls positiv auf das Mitarbeiter Engagement auswirkt. Im Rahmen der unternehmerischen Wertschöpfungskette ist daher die regelmäßige Erfassung der internen Servicequalität ein zentraler Aspekt. Unser Ansatz zur Erfassung der internen Kundenzufriedenheit basiert auf den neuesten Erkenntnissen der GfK Marktforschung und unterstützt unsere Kunden bei der Erreichung folgender Ziele:Sensibilisierung und Ausrichtung aller Führungskräfte und Beschäftigten auf interne Kundenzufriedenheit/ServicequalitätObjektivierbare Vereinbarungen mit internen Kunden (gleiches Verständnis) Anhaltspunkte für Optimierungspotenziale und Unterstützung eines kontinuierlichen VerbesserungsprozessesErhebung von validen Kennzahlen zur Einordnung möglicher Zielerreichung Hohe Akzeptanz bei der jeweiligen ZielgruppeAwareness beim internen KundenHaben Sie Interesse mehr zu erfahren? Sprechen Sie uns an!
05.03.2016
Reports
Für den Erfolg von Veränderungsprozessen, der strategischen und kontinuierlichen Entwicklung der Führungskultur im Unternehmen, aber auch für das Mitarbeiter Engagement, ist „Führung“ ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Hochleistungsorganisationen (High Performance Organizations) bzw. für den Unternehmenserfolg. Im Rahmen von 90 bis 360 Grad Feedbacks unterstützt GfK EOR Unternehmen und deren Führungskräfte darin, die eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Unser Ansatz basiert auf dem GfK Führungsmodell, das auf unternehmensspezifische Führungsgrundsätze abgestimmt wird und damit eine kundenspezifische Darstellung der Führungskultur ermöglicht. Wir legen grossen Wert auf:IHRE FührungsgrundsätzeFragebogen enthält konkrete Beschreibungen von Kompetenzen und VerhaltenEffiziente DurchführungFührungsdimensionen basierend auf neuesten wissenschaftlichen ErkenntnissenSie wollen mehr erfahren? Sprechen Sie uns einfach an!
04.03.2016
Reports
Unsere Studien belegen, dass Veränderungsprozesse mit Hilfe von Befragungen deutlich effizienter ablaufen. Der hierfür entwickelte GfK EOR Change Monitor analysiert dabei die wesentlichen Erfolgsfaktoren von Veränderungen, abgestimmt auf die jeweiligen Phasen des Veränderungsprozesses. Das Hauptaugenmerk des GfK EOR Change Monitors liegt in der Steigerung der Veränderungsbereitschaft sowie der (nachhaltigen) Beschleunigung der Entwicklung/Veränderung im Unternehmen. Die GfK EOR bietet maßgeschneiderte Lösungen, die in jeder Phase des Veränderungsprozesses eingesetzt werden können und darauf abzielen, die Effektivität und Nachhaltigkeit des „Changes“ zu verbessern. Sie möchten mehr über eine mögliche Unterstützung Ihres Change Prozesses erfahren? Sprechen Sie uns an!
03.03.2016
Reports
Je nach aktueller Unternehmenssituation bieten sich unterschiedliche Befragungszyklen an (alle zwei Jahre, jährlich etc.). Um auch zwischen den Befragungswellen am Puls der Stimmung zu bleiben, ist die Durchführung kürzerer Pulse Checks sinnvoll. Pulse Checks zeichnen sich v.a. durch wesentlich kürzere Fragebögen und Stichprobenkonzepte aus. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ein sinnvolles Gesamtkonzept aufzusetzen, mit dem ein kontinuierlicher Pulse Check ermöglicht wird. Wir bieten fertige Pulse Check Konzepte zu folgenden Themen an:Mitarbeiter EngagementFolgeprozessStrategieChangeFührungGesundheitInterne KundenzufriedenheitSie sind neugierig geworden, welches Pulse Check Konzept am besten in Ihre Befragungslandschaft passt? Sprechen Sie uns an!
02.03.2016
Reports
Frauen lieben Schuhe … Männer eigentlich auch. Aber kaum eine Frau kann dem Kauf von Schuhen widerstehen. Für manche Frauen sind Schuhe wahre Sammelobjekte, Seelentröster oder Modestatements. Manche Frauen sind der Meinung, dass Schuhe in erster Linie gut aussehen müssen. Es gibt aber noch weitere Kriterien, auf die Frauen und Männer beim Schuhkauf achten.
02.03.2016
Reports
Bei schwierigen Situationen innerhalb der Organisation ist heute eine hohe Flexibilität bezüglich Thematik, Zeitpunkt und rasches Handeln erforderlich. Die modularen Spotlight Befragungen der GfK Toolbox ermöglichen:Kurze Befragung zu aktuellem HR Thema (z.B. Stand im Change Prozess)Schnelle DurchführungFlexible Wiederholung für PulsbefragungenBefragung wird direkt aus der Linie oder vom HR Businesspartner gestartetWas beinhalten die Module? Engagement:Überprüft, ob die Mitarbeitenden die Unternehmensziele durch ein hohes Engagement mittragen. Führung:Führungsverhalten und -kompetenzen gezielt weiterentwickeln anhand relevanter Verhaltensaspekte. Change und Veränderung:Veränderungsprozesse über unterschiedliche Phasen hinweg begleiten, zielgerichtet steuern und erfolgreich voranbringen. Analyse der Arbeitssituation:Wahrgenommene Stärken und Verbesserungspotenziale in der allgemeinen Arbeitssituation erkennen und gezielt optimieren. Die Module können einzeln oder in beliebiger Kombination eingesetzt werden. Die konkreten Befragungsinhalte passen wir individuell an Ihre Bedürfnisse an.
01.03.2016
Reports
Ziel der GfK EOR ist es, flexibel auf die Wünsche unserer Kunden eingehen zu können. Eine wesentliche Grundlage dafür ist das GfK EOR Online „Survey Information System“ (SIS). Mit SIS stellt GfK EOR moderne, onlinegestützte Werkzeuge zur Unterstützung und Begleitung von Mitarbeiterbefragungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Für jeden Benutzer werden in Abhängigkeit von individuellen Rechten und der Verfügbarkeit im Rahmen des aktuellen Projektstatus die Tools zur Verfügung gestellt. SIS umfasst folgende Sub-Module, die einzeln oder in Kombination implementiert werden können: OrgManager: Effiziente Bearbeitung der Struktur- und Mitarbeiterdaten – v.a. in dezentralen StrukturenOnline Survey: Durchführung von Befragungen in responsivem LayoutOnline Response Monitor: Für die Wiedergabe der Rücklaufquoten während der BefragungOnline Reporting: Vertiefenden Datenanalyse (Data-Mining-Tool)Online FollowUp: Dokumentation und Monitoring des FolgeprozessesOnline Download: Bereitstellung der Ergebnisberichte und BegleitinformationenAccountManager: Verwaltung der Benutzerkonten durch den Kunden.TeamSpace: Projektmanagement- und Austausch-Plattform
22.02.2016
Reports
Über das abnehmende Interesse an Autos der vielbeschworenen Generation Y wurde in den letzten Jahren bereits viel geforscht: so scheint das Auto im Leben junger Menschen eine nur noch geringe Rolle zu spielen. Stattdessen geben sie ihr Geld lieber für andere Dinge wie Freizeit und Reisen aus. Aber ist das wirklich so?
04.02.2016
Reports
Where do you need to play NOW and how latest by TOMORROW?