09.12.2020
Infographics
Die Infografik deckt die wichtigsten Erkenntnisse und Trends auf, die in Deutschland in der Black Friday Woche zu beobachten waren.
07.01.2019
Infographics
Der globale Umsatz mit technischen Konsumgütern stieg 2018 um vier Prozent auf 1,01 Billionen Euro.
24.08.2017
Infographics
Laut einer internationalen GfK-Umfrage kümmern sich Australier, Chinesen und Mexikaner besonders häufig um ihre Grünflächen. In Deutschland gibt rund ein Drittel an, täglich oder mindestens einmal wöchentlich im Garten oder auf dem Grundstück zu arbeiten.
28.07.2017
Infographics
Erfahren Sie mehr über die brandneue 5G-Technologie, wie diese unser Leben verändern wird und was das für Ihr Unternehmen bedeutet. Hier geht's zur Infographic
28.06.2017
Infographics
Eine aktuelle GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Internetnutzer zeigt, 35 Prozent der Deutschen fällt es nicht schwer, eine Technik-Pause einzulegen.
26.05.2017
Infographics
Eine GfK-Umfrage in 22 Ländern zeigt, rund 39 Prozent der Deutschen sind Erfahrungen wichtiger als Besitz.
27.04.2017
Infographics
Laut einer internationalen GfK-Umfrage möchte über die Hälfte der Deutschen im Urlaub lieber entspannen als aktiv sein.
30.03.2017
Infographics
Ob Kundenorientierung, Innovation oder ansprechendes Design – alle diese Themen scheinen intuitiv wichtig zu sein, um Marken erfolgreich zu machen. Doch welche Positionierung ist die richtige, um die eigene Marke gezielt voranzubringen? Um diese Kernfrage jedes Markenverantwortlichen zu beantworten, hilft ein strukturierter Blick auf strategische Zielsetzungen: Wer vor allem Marktanteil ausbauen möchte, muss andere Schwerpunkte setzen, als bei der Preispremium-Positionierung. Dies gilt nicht nur für konkrete strategische Markenziele im Allgemeinen. Auch Besonderheiten in einzelnen Produktbereichen müssen berücksichtigt werden.
27.03.2017
Infographics
Ob Qualität, Coolness oder Nachhaltigkeit - Die Auswahl der Trend-Themen ist groß. Doch welche Positionierung ist die richtige, um die eigene Marke voranzubringen? Um diese Kernfrage jedes Markenverantwortlichen zu beantworten, hilft ein strukturierter Blick auf strategische Zielsetzungen: Wer eine Preispremium-Positionierung anstrebt, muss andere Schwerpunkte setzen, als beim Marktanteilsausbau. Dies gilt nicht nur für konkrete strategische Markenziele im Allgemeinen. Auch Besonderheiten in einzelnen Produktbereichen müssen berücksichtigt werden.
29.09.2016
Infographics
Laut einer internationalen GfK-Studie überwachen 28 Prozent der deutschen Internetnutzer ihre Gesundheit oder Fitness mit einer App, Fitness-Tracker oder Smartwatch.
05.07.2016
Infographics
Erstmals seit Beginn unserer Analysen des Spar- und Anlageverhaltens in Österreich sind Immobilien das attraktivste Produkt in dieser Kategorie. Wie unser vierteljährliches Stimmungsbarometer zeigt, haben Liegenschaften bewährte Bausparverträge und Sparkonten hinsichtlich ihrer Attraktivität überholt. 37% der Befragten gaben dabei an, dass Liegenschaften hinter Eigentumswohnungen und Eigenheimen die attraktivste Anlageform sind. Was also spielt sich gerade ab und was bedeutet das für die Finanzdienstleistungsbranche in Österreich?
30.06.2016
Infographics
Die Mode- und Lifestyle-Branche ist stärker von Globalisierung und Digitalisierung betroffen als jede andere Branche. Trends und Innovationen, die hier beginnen, finden sich normalerweise auch schnell in anderen Branchen wieder. Lernen Sie mehr über die wichtigsten vier Trends, die alle Händler kennen sollten.
29.06.2016
Infographics
Die Welt mag „immer online“ sein, doch für Ihre finanziellen Angelegenheiten möchten nicht alle Kunden auch alle Kanäle nutzen. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre (potenziellen) Kunden Ihr Haus zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal erreichen, müssen Sie verstehen, welche Bedürfnisse die Kunden haben und welche Lösungen Sie von Ihnen in welchem Kanal erwarten – „alles online“ trifft es häufig nicht. Filiale, Agentur, mobile Lösungen, Preisvergleichsportale oder die eigene Website – es gibt keine einfache, allgemeingültige Lösung. Was ist also die beste Strategie für Sie zur Optimierung Ihrer Vertriebswege?
29.06.2016
Infographics
Erstmals seit Beginn unserer Analysen des Spar- und Anlageverhaltens in Österreich sind Immobilien das attraktivste Produkt in dieser Kategorie. Wie unser vierteljährliches Stimmungsbarometer zeigt, haben Liegenschaften bewährte Bausparverträge und Sparkonten hinsichtlich ihrer Attraktivität überholt. 37% der Befragten gaben dabei an, dass Liegenschaften hinter Eigentumswohnungen und Eigenheimen die attraktivste Anlageform sind. Was also spielt sich gerade ab und was bedeutet das für die Finanzdienstleistungsbranche in Österreich?
29.06.2016
Infographics
Die Digitalisierung vieler Geschäftsbereiche bringt für Unternehmen Chancen und Risiken. Diese „Cyber-Risiken“ können im Ergebnis finanzielle Verluste und Einschränkungen im Betrieb bedeuten. Unternehmen kommen an diesem Thema also nicht vorbei und Versicherer reagieren darauf mit spezifischen „Cyber-Produkten“. Hier kann es darum gehen, die Kontrolle und Sicherheit mit Blick auf IT-Systeme zurückzugewinnen. GfK hilft Versicherern dabei, die Bedürfnisse der Kunden zu erkunden und zu identifizieren. Und im nächsten Schritt, entsprechende Versicherungspakete zu schnüren.
29.06.2016
Infographics
Die Welt mag „immer online“ sein, doch für Ihre finanziellen Angelegenheiten möchten nicht alle Kunden auch alle Kanäle nutzen. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre (potenziellen) Kunden Ihr Haus zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal erreichen, müssen Sie verstehen, welche Bedürfnisse die Kunden haben und welche Lösungen Sie von Ihnen in welchem Kanal erwarten – „alles online“ trifft es häufig nicht. Filiale, Agentur, mobile Lösungen, Preisvergleichsportale oder die eigene Website – es gibt keine einfache, allgemeingültige Lösung. Was ist also die beste Strategie für Sie zur Optimierung Ihrer Vertriebswege?
29.06.2016
Infographics
Erstmals seit Beginn unserer Analysen des Spar- und Anlageverhaltens in Österreich sind Immobilien das attraktivste Produkt in dieser Kategorie. Wie unser vierteljährliches Stimmungsbarometer zeigt, haben Liegenschaften bewährte Bausparverträge und Sparkonten hinsichtlich ihrer Attraktivität überholt. 37% der Befragten gaben dabei an, dass Liegenschaften hinter Eigentumswohnungen und Eigenheimen die attraktivste Anlageform sind. Was also spielt sich gerade ab und was bedeutet das für die Finanzdienstleistungsbranche in Österreich?
29.06.2016
Infographics
Die Digitalisierung vieler Geschäftsbereiche bringt für Unternehmen Chancen und Risiken. Diese „Cyber-Risiken“ können im Ergebnis finanzielle Verluste und Einschränkungen im Betrieb bedeuten. Unternehmen kommen an diesem Thema also nicht vorbei und Versicherer reagieren darauf mit spezifischen „Cyber-Produkten“. Hier kann es darum gehen, die Kontrolle und Sicherheit mit Blick auf IT-Systeme zurückzugewinnen. GfK hilft Versicherern dabei, die Bedürfnisse der Kunden zu erkunden und zu identifizieren. Und im nächsten Schritt, entsprechende Versicherungspakete zu schnüren.
29.06.2016
Infographics
Der Connected Consumer von heute ist clever, wissensdurstig und um Selbstbestimmung bemüht. In der Landschaft der Finanzdienstleistungen bedeutet dies, dass Kundenbeziehungen anspruchsvoller geworden sind. Technologie, Komfort und ein allgemeines Gefühl von Skepsis, was große Finanzinstitute betrifft, haben vermehrt zu „fraktionellen“ Beziehungen in der Welt der Finanzdienstleistungen geführt. Traditionelle Finanzinstitute stehen unter erheblichem Druck, den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Wie können etablierte Finanzinstitute sicherstellen, dass sie relevant bleiben und sich mit ihren Kunden verändern?
29.06.2016
Infographics
Der Connected Consumer von heute ist clever, wissensdurstig und um Selbstbestimmung bemüht. In der Landschaft der Finanzdienstleistungen bedeutet dies, dass Kundenbeziehungen anspruchsvoller geworden sind. Technologie, Komfort und ein allgemeines Gefühl von Skepsis, was große Finanzinstitute betrifft, haben vermehrt zu „fraktionellen“ Beziehungen in der Welt der Finanzdienstleistungen geführt. Traditionelle Finanzinstitute stehen unter erheblichem Druck, den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Wie können etablierte Finanzinstitute sicherstellen, dass sie relevant bleiben und sich mit ihren Kunden verändern?
29.06.2016
Infographics
Die Digitalisierung vieler Geschäftsbereiche bringt für Unternehmen Chancen und Risiken. Diese „Cyber-Risiken“ können im Ergebnis finanzielle Verluste und Einschränkungen im Betrieb bedeuten. Unternehmen kommen an diesem Thema also nicht vorbei und Versicherer reagieren darauf mit spezifischen „Cyber-Produkten“. Hier kann es darum gehen, die Kontrolle und Sicherheit mit Blick auf IT-Systeme zurückzugewinnen. GfK hilft Versicherern dabei, die Bedürfnisse der Kunden zu erkunden und zu identifizieren. Und im nächsten Schritt, entsprechende Versicherungspakete zu schnüren.
29.06.2016
Infographics
Die Welt mag „immer online“ sein, doch für Ihre finanziellen Angelegenheiten möchten nicht alle Kunden auch alle Kanäle nutzen. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre (potenziellen) Kunden Ihr Haus zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal erreichen, müssen Sie verstehen, welche Bedürfnisse die Kunden haben und welche Lösungen Sie von Ihnen in welchem Kanal erwarten – „alles online“ trifft es häufig nicht. Filiale, Agentur, mobile Lösungen, Preisvergleichsportale oder die eigene Website – es gibt keine einfache, allgemeingültige Lösung. Was ist also die beste Strategie für Sie zur Optimierung Ihrer Vertriebswege?
29.06.2016
Infographics
Der Connected Consumer von heute ist clever, wissensdurstig und um Selbstbestimmung bemüht. In der Landschaft der Finanzdienstleistungen bedeutet dies, dass Kundenbeziehungen anspruchsvoller geworden sind. Technologie, Komfort und ein allgemeines Gefühl von Skepsis, was grosse Finanzinstitute betrifft, haben vermehrt zu „fraktionellen“ Beziehungen in der Welt der Finanzdienstleistungen geführt. Traditionelle Finanzinstitute stehen unter erheblichem Druck, den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Wie können etablierte Finanzinstitute sicherstellen, dass sie relevant bleiben und sich mit ihren Kunden verändern?
28.06.2016
Infographics
Wir befinden uns an der Schwelle einer drastischen Veränderung im Mode-Einzelhandel. Das heutige vernetzte Umfeld bedeutet, dass jede Modemarke zeitgleich auch Händler sein muss. Man könnte daraus schließen, dass vor allem der mobile Trend der Grund dafür ist; wir aber sind der Meinung, dass noch weitere entscheidende Veränderungen folgen werden.
28.06.2016
Infographics
Wir befinden uns an der Schwelle einer drastischen Veränderung im Mode-Einzelhandel. Das heutige vernetzte Umfeld bedeutet, dass jede Modemarke zeitgleich auch Händler sein muss. Man könnte daraus schließen, dass vor allem der mobile Trend der Grund dafür ist; wir aber sind der Meinung, dass noch weitere entscheidende Veränderungen folgen werden.
21.06.2016
Infographics
Internationale GfK-Umfrage zum Thema "Immer und überall erreichbar sein" in 22 Ländern.
16.06.2016
Infographics
Making the smart home a reality.
24.05.2016
Infographics
Internationale GfK-Umfrage zum Thema "Haustiere" in 22 Ländern.
28.04.2016
Infographics
Welche Europäischen Märkte bieten das größte Potential für den Online Handel von technischen Konsumgütern? Finden Sie hierzu die Infografik zum Download.
18.04.2016
Infographics
Smartphones revolutionieren die Erwartungen der Konsumenten an den Handel.
18.04.2016
Infographics
Und ermöglichen Sie dem Kunden dadurch Mehrfachkäufe.
18.04.2016
Infographics
Konsumenten erwarten immer den gleichen Preis, egal wo.
18.04.2016
Infographics
Lassen Sie Kunden Ihr Angebot mitgestalten und steigern Sie dadurch deren Loyalität.
15.04.2016
Infographics
GfK veröffentlicht eine neue Studie, die die regionale Verteilung der Wohngebäude in der Schweiz zeigt.
08.04.2016
Infographics
Erfahren Sie, in welchen Schweizer Bezirken der Anteil der Jungen und Senioren besonders hoch ist.
27.11.2015
Infographics
Bücher, Spielwaren und Bekleidung werden auch in diesem Jahr am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum liegen.
25.11.2015
Infographics
„Kein Stress!" Diese Aussage hört man häufig. Was aber sind Hauptursachen von Stress im Alltag?
21.10.2015
Infographics
Welche gesundheitlichen Probleme machten Verbraucher in den letzten zwölf Monaten zu schaffen?
22.09.2015
Infographics
Ein Drittel der Befragten in Deutschland geht nicht davon aus, genügend Geld für den gewünschten Lebensstil im Alter zu haben.
25.08.2015
Infographics
Inwiefern Look & Style bei der Kaufentscheidung beeinflussen, zeigt eine internationale GfK-Umfrage: Ein Drittel aller Befragten finden Aussehen und Form eines technologischen Produkts sehr wichtig.
30.07.2015
Infographics
Eine internationale GfK-Studie zeigt: Während Lateinamerikaner wahre Cloud-Liebhaber sind, reagieren Kanadier, Australier und vor allem Deutsche bei diesem Thema eher verhalten.
23.02.2015
Infographics
Laut einer aktuellen GfK-Studie nutzen 40 Prozent aller Konsumenten weltweit ihr Mobiltelefon im Geschäft, um Preise zu vergleichen.