30.11.2015
Consumer Index Oktober 2015
Weihnachtsgaben 2015: Schenken und Teilen
Die Geschenkeausgaben bleiben hoch, aber 2015 wird mehr für Spenden abgezweigt – Potenzial für FMCG: 1,5 Mrd. €.
Auf Geheiß des römischen Kaisers Augustus machten sich Joseph und Maria vor nun-mehr 2015 Jahren nach Bethlehem auf, um sich an ihrem Heimatort ‚schätzen‘ zu lassen - es war die erste ‚Volkszählung‘ der (biblischen) Neuzeit. Bei Fragen zu ihrer Behausung hätten sie wohl ‚obdachlos‘ angegeben. So kam das Christkind in einem Stall zur Welt.
Die Weihnachtsgeschichte ist für die Christen in Deutschland – und nicht nur für sie –
in diesem Jahr keine Erzählung aus ferner Zeit, sondern von großer Aktualität. Fast eine Million Flüchtlinge aus Syrien und anderen nahöstlichen Krisengebieten sind in den letzten Wochen nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen haben zu Beginn der kalten Jahreszeit kein festes Dach über dem Kopf und müssen wohl auch den Winter in Zelten und Behelfsunterkünften verbringen. Um die Not dieser Menschen zu lindern, spenden die Deutschen nicht nur Schuhe und Kleidung, sondern auch deutlich mehr Geld als in anderen Jahren. Dabei kommt ihnen ihre Schenkfreude nicht abhanden; allerdings fallen die Weihnachtsgeschenke diesmal ein bisschen kleiner aus, wie die GfK bei der jährlich wiederkehrenden Umfrage unter ihren Panelteilnehmern ermittelt hat.
Neun von zehn Verbrauchern in Deutschland wollen auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsgeschenke kaufen und dafür durchschnittlich 274 Euro ausgeben. Das sind elf Euro bzw. rund vier Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Zusammen ergibt das aber immer noch die stattliche Summe von 14,3 Mrd. Euro, die zusätzlich zum ‚normalen‘ Umsatz in die Kassen des Handels fließen. Die Mindereinnahmen von rund 700 Mio. Euro gegenüber 2014 werden zudem durch steigende Bargeld-Geschenke (plus 3%) teilweise kompensiert. Der überwiegende Teil dieser rund 3,5 Mrd. Euro wird irgendwann in den nächsten Monaten ebenfalls im Einzelhandel ausgegeben. Ein verspätetes Weihnachtgeschenk für den Handel, das ihm den Start ins neue Jahr erleichtert.
Der vollständige Consumer Index ist hier zum kostenlosen Download verfügbar.