search
DE

01.02.2016

Positive Entwicklungen im deutschen Radiogerätemarkt dank Digitalradio und Bluetooth

Nachdem der deutsche Radiogerätemarkt 2014 recht stabil war, schloss er das Jahr 2015 erfolgreich mit einem Absatzplus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab – nach Wert lag das Wachstum sogar bei 9,2 Prozent. Höherpreisige Geräte entwickelten sich im Durchschnitt also etwas positiver, so dass der Durchschnittspreis 2015 auf 50 Euro anstieg.

Einen der wichtigsten Wachstumstreiber stellen dabei digitalradiofähige Geräte dar, welche ein Umsatzplus von 49 Prozent erreichen konnten. Die durchschnittliche Wachstumsrate liegt somit 2015 etwas höher als noch im Jahr 2014, der Markt konnte wieder an Schwung gewinnen. Auch das Gewicht von Digitalradio innerhalb des Radiogerätemarktes nimmt weiter zu und lag im Dezember 2015 bei knapp über 30 Prozent nach Wert.

Darüber hinaus spielt die kabellose Übertragung von Musik via Smartphone oder Laptop wie in vielen weiteren Audiomärkten auch bei den Radiogeräten eine immer größere Rolle: Bluetoothfähige Radiogeräte steigerten ihre Umsätze 2015 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel. Nichtsdestotrotz konnte auch der Umsatz von Radiogeräten ohne Bluetooth 2015 leicht ansteigen.

Related Products

  • gfknewron

    Eine leistungsstarke Plattform die Ihnen Insights zu Märkten, Verbrauchern und Marken liefert und mit KI-gestützten Empfehlungen kombiniert.

    Mehr erfahren
  • gfknewron Predict

    KI-gestützte Insights zu Märkten, Marken und Verbrauchern sowie Empfehlungen, die Ihnen einen Vorsprung verschaffen.

    Mehr erfahren
  • gfknewron Market

    Point-of-Sales-Daten in einer digitalen Plattform mit Visualisierungen, Always-On Einblicken, Warnungen sowie der Möglichkeit zu erfahren, was wann wo verkauft wurde.

    Mehr erfahren

Insights

View all Insights