21.12.2017
2017 dürfte die Bekanntheit von „Black Friday“ und „Cyber Monday (Woche)“ in Deutschland erheblich gestiegen sein. Diese vom Handel fast schon gierig aufgenommene zusätzliche Gelegenheit, sich beim Kunden in Erinnerung und die Ware an den Mann zu bringen, war online, aber auch stationär omnipräsent. Und so manchem Händler hat dies den Novemberumsatz „gerettet“. Unter dem Strich blieb ein Plus von 2.5%, was allerdings fast ausschließlich online (+8.5%) generiert wurde. Offline blieb mit +0.1% immerhin konstant.
Und natürlich ging die vorweihnachtliche Rabattschlacht auf Kosten der Marge. Die durchschnittlich erzielten Preise gingen zurück.
Die Sortimente des Textilmarkts entwickelten sich unterschiedlich und nicht alle konnten ein Wachstum aufzeigen. Vor allem HAKA, Schuhe, Strumpfwaren und Haus- und Heimtextilien lagen gut im Plus. Mit DOB und Wäsche konnten ebenfalls schwarze Zahlen geschrieben werden. Dagegen mussten KOB und Accessoires eine negative Entwicklung verkraften.
Nicht überraschend ist, dass in Zeiten hoher Rabatte für mittel- und hochpreisige Artikel gerade die grundsätzlich günstigen Formate wie Textildiscounter und manche anderen niedrigpreisig aufgestellten Filialisten nicht am Umsatzplus partizipieren konnten. Die meisten anderen Kanäle konnten hingegen teilweise deutliche Umsatzzuwächse verbuchen.
Ausblick:
Für den Ausblick muss man sich die Frage stellen, ob die großen Rabattaktionen Ende November Auswirkungen auf den Dezember haben, da wohl eher vorgezogene als zusätzliche Käufe generiert wurden. Dementsprechend war die erste Monatshälfte des Dezembers 2017 eher verhalten. Der Dezember hat 24 Verkaufstage mit fünf Samstagen. 2016 waren es 26 Verkaufstage mit ebenfalls 5 Samstagen, allerdings waren damals zwei halbe Samstage dabei (Heilig Abend und Silvester). Die Umsätze waren im Dezember 2016 lediglich um knapp 1% gestiegen. Aber immerhin gestiegen, so dass alle Vorzeichen eher ein kleines Minus erwarten lassen. Aber auch ein dezentes Plus ist nicht unerreichbar. Da könnte das Wetter an diesem Wochenende und in der kommenden (verkürzten) Woche wieder eine entscheidende Rolle spielen.