Nürnberg 09.01.2019
Consumer Index November 2018
2019 Geht's hoch her: Der Kalender verheißt schwere Turbulenzen in den ersten Monaten des Jahres – Verbraucher weiterhin zuversichtlich
Der Jahreswechsel fiel diesmal ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich aus. Zwar war der Weihnachtseinkauf für den heimischen Kühlschrank wegen der Lage der Feiertage nicht ganz so einfach; dafür konnte man aber über Weihnachten bis Heilige Drei Könige glatte zwei Wochen frei machen – mit höchstens mal der Hälfte an Urlaubstagen.
Dieser kalendergemachte Engpass hat auch die Veröffentlichung des Consumer Index für den Monat November etwas verzögert. Normalerweise kommt der ja immer ein paar Tage vor dem Monatswechsel heraus; diesmal sind wir ausnahmsweise aber etwas später dran. Weil zudem die Ergebnisse vom November 2018 im Januar 2019 nicht mehr ganz so taufrisch sind, fassen wir uns diesmal etwas kürzer. Zumal in drei Wochen schon der nächste CI ansteht, dann mit der Jahreszusammenfassung für 2018. Das sollte spannend werden, denn schon jetzt sind sowohl bei den FMCG-Sortimenten als auch bei den LEH-Vertriebsschienen markante Unterschiede und kräftige Ausschläge zu beobachten.
Letzteres könnte auch für die generelle Entwicklung in den einzelnen Monaten des neuen Jahres gelten. Denn der Kalender, der schon im letzten Jahr für einiges an Auf und Ab gesorgt hat, treibt es in 2019 erst recht bunt. Dem Handel steht allein schon deshalb ein turbulentes Jahr bevor.
Erfahren Sie mehr im aktuellen Consumer Index für den Monat November 2018.